Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Luftbefeuchter – für ein angenehmes und gesundes Raumklima

Luftbefeuchter Ein angenehmes Raumklima ist nicht nur wichtig für das eigene Wohlbefinden. Es kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist dafür entscheidend. Zu trockene Luft führt nicht nur zu einem unangenehmen Kratzen im Hals oder spröden Lippen, auch das Infektionsrisiko mit Viren ist erhöht. Ein Luftbefeuchter kann hier Abhilfe schaffen, wie bereits in mehreren Luftbefeuchter Tests bestätigt wurde. Worauf es beim Luftbefeuchter kaufen ankommt, wie Sie effektiv die Luftfeuchtigkeit erhöhen können und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie bei uns. Außerdem zeigen wir Ihnen die beliebtesten Hersteller und Modelle von Luftbefeuchtungsgeräten und wo Sie diese günstig kaufen können.

Luftbefeuchter Test 2023

Ergebnis 1 - 1 von 1

Sortieren nach:

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter?

Luftbefeuchter Bei der Funktionsweise von Luftbefeuchtern gibt es unterschiedliche Ansätze. Das Ziel aller ist jedoch gleich: Die trockene Raumluft zu befeuchten, um die Raumluftfeuchtigkeit zu erhöhen.

» Mehr Informationen

Die Luftbefeuchtungsgeräte arbeiten dabei nach unterschiedlichen Prinzipien:

  • Verdunster
  • Verdampfer
  • Ultraschall LuftbefeuchterRaumluftreiniger

Mehr über die verschiedenen Varianten verraten wir Ihnen in der folgenden Tabelle.

Art des Luftbefeuchters Hinweise
Verdunster Bei dieser Version von Raumbefeuchtern erfolgt die Raumluftbefeuchtung passiv, indem eine in Wasser getränkte Filtermatte verdunstet. Eine Überfeuchtung der Raumluft kann damit ausgeschlossen werden, allerdings müssen die Filtermatten regelmäßig gewechselt werden.
Verdampfer Raumluftbefeuchter, die nach dem Verdampfer-Prinzip arbeiten, nutzen eine Erhitzung des Wassers durch die integrierte Heizung, wodurch Wasserdampf entsteht. Für das Raumklima ist das optimal, da durch das Erhitzen gleichzeitig Bakterien und Keime abgetötet werden. So sind sie beispielsweise für das Schlafzimmer oder Kinderzimmer ideal geeignet. Allerdings erfordern Sie einen stetigen Stromanschluss, was die Stromkosten erhöht.
Ultraschall Luftbefeuchter Die Ultraschall Luftbefeuchtung erzeugt ebenfalls einen Wassernebel, benötigt allerdings weniger Strom. Dafür können durch den Ultraschall keine Keime und Bakterien abgetötet werden, weshalb diese Art von Luftbefeuchtern einen höheren Reinigungsaufwand aufweist.
Raumluftreiniger Mit einem Raumluftreiniger, auch Luftwäscher genannt, können Sie nicht nur die optimale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung herstellen, sie verfügen gleichzeitig über eingebaute Filtersysteme, die Staub und Pollen aus der Luft herausfiltern. Sie sind daher ideal für Allergiker geeignet und in jedem Babyzimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer sinnvoll.

Luftbefeuchter gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Neben den größeren Standgeräten können Sie auch mit Mini Luftbefeuchtern oder einem USB Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit erhöhen und das Raumklima verbessern.

Was sollte vor dem Luftbefeuchter kaufen berücksichtigt werden?

Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen oder dem Büro ist entscheidend mitverantwortlich für die eigene Gesundheit. Neben dem Design sind daher vor allem folgende Dinge wichtig:

» Mehr Informationen
  • Vermeiden Sie eine Überfeuchtung der Raumluft. Ideal sind Luftbefeuchter, die sich stufenlos einstellen lassen.
  • Reinigen Sie den Luftbefeuchter regelmäßig, um die Verteilung von Keimen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf die angegebene maximale Wasserhärter, die Ihr Luftbefeuchter verträgt.

Was bewirken Luftbefeuchter?

Trockene Luft im Schlafzimmer oder einem anderen Teil der Wohnung schlägt sich nicht nur auf Ihr Wohlbefinden nieder, auch die Gesundheit kann darunter leiden. Im Gegensatz zu einem Ventilator, der die Luft nur verteilt, sorgt ein Luftbefeuchter für die optimale Raumluft und das ideale Raumklima. Mit einem Luftreiniger mit Wasser können zusätzlich Staub und Pollen aus der Luft gefiltert werden, was einen weiteren positiven Effekt hat. Dies konnte in zahlreichen Luftreiniger Tests bestätigt werden.

» Mehr Informationen

Die Vor- und Nachteile von Luftbefeuchtern

Die Vorteile solcher Geräte sind:

  • Senkung des Infektionsrisikos
  • Verringerung des Hausstaubs in der Luft
  • positive Effekte auf Ihre Atemwege und die Haut

Allerdings können sich auch einige Nachteile ergeben:

  • kann zur Überfeuchtung des Raumes führen
  • einige Modelle benötigen ständigen Stromanschluss

Insbesondere wenn Sie unter den Auswirkungen zu trockener Luft leiden, sollten Sie also darüber nachdenken, einen Luftbefeuchter zu kaufen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Trockene und gereizte Augen
  • Trockener Hals
  • Symptome einer Allergie

Hinweis: Die Empfehlung für die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 35 % – 65 %.

So finden Sie den besten Luftbefeuchter

Um den idealen Luftbefeuchter für Ihre Ansprüche zu finden, sollten Sie den ein oder anderen Luftbefeuchter Vergleich zu Rate ziehen. Unter anderem führt die Stiftung Warentest regelmäßig solche Luftbefeuchter Tests durch. Zu den Modellen, die regelmäßig die Luftbefeuchter Testsieger solcher Luftbefeuchter Vergleiche stellen, gehören:

» Mehr Informationen
  • Philips Luftbefeuchter
  • Medisana Luftbefeuchter
  • Wick Luftbefeuchter
  • Beurer Luftbefeuchter

Günstig kaufen können Sie Luftbefeuchter in Elektronikmärkten, wie beispielsweise Saturn oder Media Markt. Auch in vielen Online Shops finden Sie regelmäßig Neuheiten aus dem Bereich der Luftbefeuchter. Die Preise variieren von Anbieter zu Anbieter, weshalb ein Preisvergleich immer sinnvoll ist. Bestellen Sie im Internet, so sollten mögliche Zusatzkosten für den Versand mit einberechnet werden. Günstige Modelle erhalten Sie bereits ab rund 20 Euro. Allerding sind diese von Ihrer Leistungsfähigkeit meist nicht ausreichend, um ganze Räume damit zu befeuchten. Größere Modelle mit guter Qualität kosten schon etwas mehr. Je nach Raumgröße, die befeuchtet werden soll, können auch 100 – 200 Euro fällig werden.

Bei der Auswahl Ihres persönlichen Luftbefeuchters sollten Sie neben dem Blick auf Testberichte und Bestenlisten aus Luftbefeuchter Vergleichen auch auf folgende Dinge achten:

  • Die Stärke des Luftbefeuchters muss der Größe des Raumes entsprechen, in dem er eingesetzt werden soll.
  • Der Aufbau und auch die Wartung und Reinigung des Luftbefeuchters sollten möglichst einfach sein.
  • Haben Sie sehr hartes Wasser, muss das bei der Auswahl des Luftbefeuchters berücksichtigt werden.

Einige Geräte erlauben es, den Luftbefeuchter gleichzeitig als Duftspender zu nutzen. Generell können Sie dies natürlich auch tun, indem Sie dem eingefüllten Wasser Aromazusätze beimischen.

Wo den Luftbefeuchter aufstellen

Neben der Kaufberatung ist natürlich auch der Ort der Aufstellung entscheidend, damit der Luftbefeuchter seine volle Wirkungskraft entfalten kann. Hierbei gilt folgende Empfehlung:

» Mehr Informationen
  • möglichst zentral im Raum aufstellen
  • Mindestabstände von 30-50 cm zu Wänden und Möbeln einhalten
  • leicht zugänglich, um das Wasser regelmäßig nachfüllen zu können
  • unzugänglich für Kinder und Haustiere aufstellen

Fazit zu Luftbefeuchtern

Luftbefeuchter sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Sie bieten besonders im Winter, wenn durch stetiges Heizen die Luft trocken wird, eine gute Möglichkeit die optimale Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen herzustellen. Aus diesem Grund sollte er in keinem Haushalt fehlen.

» Mehr Informationen

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Luftbefeuchter – für ein angenehmes und gesundes Raumklima
Loading...

Neuen Kommentar verfassen