Luftentfeuchter – eine einfache Lösung, um Probleme hoher Luftfeuchtigkeit zu verhindern
Luftentfeuchter Test 2023
Ergebnisse 1 - 11 von 11
Sortieren nach:
Wie funktionieren unterschiedliche Luftentfeuchter?
Grundsätzlich dienen alle Raumluftentfeuchter dem Zweck die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Dafür werden mit unterschiedlichen Techniken das Wasser aus der Luft aufgenommen und gespeichert. In einem Luftentfeuchter Test oder Überblick tauchen in der Regel die folgenden vier Typen von Entfeuchtern auf:
- elektrischer Luftentfeuchter mit Kondensationstechnik
- elektrischer Luftentfeuchter mit Adsorptionstrockner
- elektrischer Raumentfeuchter mit hygroskopischen Flüssigkeiten
- Luftentfeuchter ohne Strom
Diese Grundtypen funktionieren nach leicht unterschiedlichen Prinzipien, die in der folgenden Tabelle näher beschrieben werden:
Variante | Beschreibung |
---|---|
Elektrischer Luftentfeuchter mit Kondensationstechnik | Ein Ventilator saugt die Luft an und führt sie durch einen Wärmetauscher. Dabei kondensiert die Feuchtigkeit aus der Luft. Diese Flüssigkeit wird dann in einem Behälter gesammelt. |
Elektrischer Luftentfeuchter mit Adsorptionstrockner | Auch bei dieser Variante eines Raumtrockners wird die Luft über einen Ventilator angesaugt. Sie wird dabei an einem Luftentfeuchter Granulat vorbeigeführt. Dieses kann zum Beispiel aus einem Silicatgel oder Salzen bestehen. Auch ein Molekularsieb kann zum Einsatz kommen. Aufgrund der chemischen und physikalischen Eigenschaften der Substanzen können sie die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. |
Elektrischer Raumentfeuchter mit hygroskopischen Flüssigkeiten | Diese Lufttrockner funktionieren im Grunde genauso wie Adsorptionstrockner. Hier nimmt aber eine wasseranziehende Flüssigkeit die Luftfeuchtigkeit auf. |
Luftentfeuchter ohne Strom | Ohne Strom funktionieren einfache Lufttrockner in Boxenform. In ihnen ist meist ein spezielles Salz in einer Aufhängung enthalten. Die Substanz nimmt Feuchtigkeit auf. Diese sammelt sich dann als Flüssigkeit am Boden der Box. |
Hinweis: Die bisher genannten Geräte sind speziell für den Zweck der Luftentfeuchtung gebaut. Es gibt aber auch Klimageräte, die eine solche Funktion eingebaut haben. Dies ist besonders wichtig, da mit einem Absinken der Lufttemperatur auch die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Der Grund für diesen Effekt liegt in der Wasser-Aufnahmekapazität der Luft, da sie mit sinkender Temperatur abnimmt.
Für welche Anwendungsbereiche können Raumluftentfeuchter genutzt werden?
Ein Luftentfeuchter kann bei einer Reihe von Problemen in Zusammenhang mit einer hohen Luftfeuchtigkeit behilflich sein. In einem Luftentfeuchter Test oder Überblick, wie sie zum Beispiel von Stiftung Warentest erstellt werden, werden häufig die folgenden Anwendungsbereiche genannt:
- gegen Schimmelbefall
- um feuchte Wände zu trocknen
- als Bautrockner für einen Neubau
- gegen einen muffigen Geruch aufgrund von Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung
- um nasse Fenster zu verhindern
- gegen die Bildung von Rost
- gegen Wasserschäden
- um den Keller entfeuchten zu können
- um das Raumklima zu verbessern
Je nach gewünschtem Einsatzort sollten Sie andere Kriterien bei der Beurteilung einer Kaufberatung im Blick haben. Dazu gehören vor allem die Größe der Räume, die entfeuchtet werden sollen. Auch die anfangs vorhandene Feuchtigkeit hat natürlich einen Einfluss auf die benötigte Leistungsfähigkeit. Bei einem eher kühlen Raum ist auch ein stärkeres Gerät angebracht. Daraus ergeben sich in einem Luftentfeuchter Vergleich oder Überblick diese wichtigen Kaufkriterien:
- Extraktionskapazität
- Lärmentwicklung
- Reichweite
- Absaugleistung
- Design
- Bedienung
- Funktionen
- Feuchtigkeitsregelung
Die wichtigsten Kriterien sind vor allem die Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters. Dazu gehört einerseits die Luftaustauschkapazität, aber auch die Absaugleistung des Gerätes. Diese zwei Größen bestimmen, wie viel Luft in welcher Zeit entfeuchtet werden kann und ob die extrahierte Feuchtigkeit auch schnell genug abtransportiert werden kann. Auch die Reichweite, also die Raumgröße, die das Gerät versorgen kann, ist ein Faktor in der Berechnung der Leistungsfähigkeit. Wenn Sie den Luftentfeuchter für eine längere Zeit verwenden wollen oder müssen, sollten Sie auch auf einen geringen Lärmpegel, ein ansprechendes oder unauffälliges Design und eine gute Bedienbarkeit achten. Die Funktionalität sollte für alle Varianten und alle Einsatzzwecke wichtig sein.
Tipp: Ein Entfeuchter, der ohne Strom funktioniert, lässt sich unter Umständen auch in einem Auto nutzen.
Vorteile und Nachteile bester Luftentfeuchter
Luftentfeuchter sind sinnvolle Geräte, die eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Durch die unterschiedlichen Varianten gibt es auch für viele Einsatzzwecke das ideale Modell. Aber auch ein Luftentfeuchter Testsieger kann ein paar Nachteile mit sich bringen. Bevor Sie sich entscheiden, welches Modell das richtige für Sie ist, sollten Sie diese Argumente für sich gewichten. In einem Luftentfeuchter Vergleich oder Überblick werden häufig die folgenden Punkte als Vor- und Nachteile genannt:
- Ein Luftentfeuchter reguliert die Luftfeuchtigkeit und damit das Raumklima.
- Ein Entfeuchtungsgerät kann gegen Schimmelbildung hilfreich sein.
- Eine Raumentfeuchtung kann dafür sorgen, dass die Luft angenehmer zum Atmen ist.
- Die Luftentfeuchtung kann auch andere empfindliche Gegenstände, wie zum Beispiel Bücher schützen.
- Elektrische Raumtrockner haben zum Teil einen sehr hohen Stromverbrauch.
- Ein Entfeuchtungsgerät kann die Ursache der hohen Luftfeuchtigkeit nicht beseitigen.
Führende Marken bei Luftentfeuchtungsgeräten
Wie auch bei anderen elektrischen Geräten, lohnt es sich auch bei elektrischen Luftentfeuchtern auf einen bekannten Hersteller zu setzen. Diese Modelle zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Die führenden Hersteller verfügen darüber hinaus auch über einen guten Kundenservice. Einige Marken verfügen sogar über einen eigenen Reparaturservice. Auf jeden Fall liegen Sie mit einem Markengerät in den meisten Fällen genau richtig. Luftentfeuchter Testsieger kommen in einem Luftentfeuchter Vergleich oder Überblick häufig von den folgenden Marken:
- Pro Breeze
- TROTEC
- SUNTEC
- Aktobis
- DOUHE
- UHU
- Comfee
- Sichler
- Aidodo
- PAIPU
Luftentfeuchter im Internet günstig kaufen
Einzelne Angebote von Luftentfeuchtern finden sich manchmal bei Einzelhändlern wie Lidl, Aldi, Media Markt oder Saturn. Allerdings ist das Angebot an Modellen und Herstellern hier in der Regel stark eingeschränkt. Daher sollten Sie sich auch immer in einem Online Shop umsehen, wenn Sie einen Luftentfeuchter kaufen wollen. Hier finden Sie eine große Anzahl unterschiedlicher Modelle und Varianten. Auch Neuheiten sind hier oft sehr schnell verfügbar. So können Sie schnell einen eigenen Preisvergleich anstellen und die Bestenlisten nach Ihren Ansprüchen beurteilen.
Darüber hinaus gibt es oft zu den einzelnen Modellen passende Testberichte anderer Kunden. So können Sie ganz praxisnah die Leistungen beurteilen und herausfinden, ob Ihr bevorzugtes Luftentfeuchtungsgerät wirklich für Ihren Bedarf geeignet ist. Denn nur wenn Sie ein optimal passendes Modell erwerben, können Sie einen Lufttrockner wirklich günstig kaufen. Beachten Sie beim Vergleich der Preise auch die Kosten für den Versand, so dass Sie schnell, preiswert und effektiv die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung senken können.
Hinweis: Es findet sich auch immer wieder die Empfehlung, dass Sie größere Geräte wie einen Bautrockner auch in einem Baumarkt mieten können, wenn Sie es nur für einzelne Einsätze benötigen. Allerdings sollten Sie immer bedenken, dass nicht immer genügend Geräte für alle Anfragen vorhanden sind.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welches sind die besten Produkte für "Luftentfeuchter"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Luftentfeuchter Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Alfda AEF2000 Luftentfeuchter, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Maxcio Luftentfeuchter, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Kiumo CS3 Luftentfeuchter, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Dreamhigh Luftentfeuchter, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Olimpia Splendid Aquaria Slim 10 P Luftentfeuchter, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Emerio Luftentfeuchter, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Blitzhome Luftentfeuchter, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Aktobis WDH-898MD Mini-Luftentfeuchter, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Sichler Sichler Haushaltsgeräte LFT-120 Luftentfeuchter, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Aktobis WDH-35B Bautrockner, gut
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Luftentfeuchter auf Staubsauger.net bei ungefähr 181 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 40 bis 559 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 11 Luftentfeuchter im Test oder Vergleich von 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 11 vom Luftentfeuchter Test 2023 von Staubsauger.net.
Test oder Vergleich zu Luftentfeuchter | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Alfda AEF2000 Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | effiziente Entfeuchtung, gute Funktionalität, einfacher Transport nicht günstig | etwa 198 € | » Details |
Maxcio Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | gute Ausstattung, automatische Abschaltung, modernes Design nicht für größere Räume, nicht günstig | etwa 47 € | » Details |
Kiumo CS3 Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | geräuscharm, einfache Bedienung, mobil verwendbar | etwa 60 € | » Details |
Dreamhigh Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | einfache Bedienung , geräuscharm, modernes Design nicht für größere Räume | etwa 40 € | » Details |
Olimpia Splendid Aquaria Slim 10 P Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | gute Leistung, gute Funktionalität, einfache Bedienung | etwa 138 € | » Details |
Emerio Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | guter Funktionsumfang, einfache Bedienung, geringes Gewicht nicht für größere Räume | etwa 145 € | » Details |
Blitzhome Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | Entfeuchtung in kleineren Räumen, einfache Bedienung, relativ günstig | etwa 50 € | » Details |
Aktobis WDH-898MD Mini-Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | mobil verwendbar, gute Ausstattung , einfache Handhabung nicht für große Räume | etwa 84 € | » Details |
Sichler Sichler Haushaltsgeräte LFT-120 Luftentfeuchter | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | gute Leistung, großer Funktionsumfang, einfache Bedienung | etwa 240 € | » Details |
Aktobis WDH-35B Bautrockner | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | gute Leistungen, funktionale Ausstattung, geringer Geräuschpegel | etwa 559 € | » Details |
Lehmann LTODH-0950 GO-BI Bautrockner | Bautrockner, Luftentfeuchter | 4 Sterne (gut) | gute Leistungen, funktional, Überlaufschutz relativ schwer | etwa 430 € | » Details |