Mobile Klimageräte – angenehmes Klima zu jeder Jahreszeit
Mobiles Klimagerät Test 2023
Die wichtigsten Punkte im Vorfeld
Laut der Experten von Stiftung Warentest im Rahmen eines Klimagerät mobil Test sollten Sie beim kaufen möglichst ein Modell mit der Energieeffizienzklasse A +++ erwerben, denn dies garantiert Ihnen einen geringen Stromverbrauch und schützt dabei die Umwelt. Insbesondere das mobile Split Klimagerät wird durch ein Rohr, welches durch die Wand geht mit dem Innen- und Außenbereich verbunden. Aus diesem Grund eignet sich das mobile Split Klimagerät weniger für Sie, wenn Sie in einer Mietwohnung leben. Außerdem gilt dieses Gerät als das teuerste, das derzeit auf dem Markt zu bekommen ist. Mit einer mobilen Klimaanlage A +++ halten sich die Kosten für Sie in Grenzen. Achten Sie beim Kauf eines mobilen Klimagerätes immer auf die Raumgröße und nicht nur auf den aktuellen Testsieger, so die Aussage der Experten eines mobilen Klimagerät Tests .
Nötige Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen
Sie planen sich ein mobiles Klimagerät zu kaufen und stehen vor einer breiten Palette an verschiedenen Geräten. Vielleicht haben Sie sich schon Testberichte der Experten von mobiles Klimagerät Test angeschaut, konnte sich aber immer noch nicht so richtig entscheiden. Selbst die Fachleute vom Klimagerät mobil Test raten nicht zwingend zum Testsieger, sondern viel mehr zu einem Modell, das zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Im ersten Schritt müssen Sie sich entscheiden, ob Sie lieber ein
» Mehr Informationen- Mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch
- Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch
möchten. Lassen Sie sich dazu die Unterschiede erklären.
Mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch
Diese Variante müssen Sie in der Nähe eins Fensters positionieren, denn der Abluftschlauch wird durch das Fenster nach draußen geführt. Die warme Luft kann so nach außen strömen. Wichtig ist, wenn Sie ein Klimagerät mit Schlauch kaufen, dass Sie Ihre Fenster abdichten, denn sonst strömt die warme Luft wieder zurück.
» Mehr InformationenMobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch
Das mobile Klimagerät ohne Schlauch können Sie beispielsweise beim Hersteller Split erwerben. Es basiert auf zwei Rohre, die zum einen innen am Gerät und zum anderen außen an der Hauswand miteinander verbunden sind. Sicherlich ist das Gerät dann weniger mobil, aber sie erzielen den größten Kühleffekt.
» Mehr InformationenDie Vor- und Nachteile von Geräten ohne Abluftschlauch
- die beste Kühlleistung ist hiermit möglich
- deutlich teurer in der Anschaffung als ein Gerät mit Schlauch
- Installation im Außenbereich muss durch einen Fachmann erfolgen
- Mobilität entfällt zum größten Teil, da das Gerät nicht in einen anderen Raum gebracht werden kann
Warum ein mobiles Klimagerät leise?
Die Lautstärke des Klimagerätes ist ein wichtiges Kaufkriterium für Sie. Was nützt Ihnen ein Gerät mobil klein, wenn es mit seiner Lautstärke nervt? Die meisten mobilen Klimageräte verzeichnen eine Lautstärke von 40 bis 70 Dezibel. Im Vergleich beträgt die Lautstärke einer Unterhaltung zweier Menschen 40 bis 60 Dezibel. Daher sollten Sie die Lautstärke nicht unterschätzen und beim Kauf gezielt nach einem mobilen Klimagerät leise suchen. Dieses Kaufkriterium ist fast genauso wichtig wie das Kaufkriterium mobile Klimaanlage A +++. Daher ist es ratsam, dass Sie wert darauf legen, dass das Gerät mobil leise ist, denn näher es an einem genutzten Bereich steht, umso mehr wird sie die Lautstärke stören.
» Mehr InformationenAchten Sie auf den Energieverbrauch
Gerade wenn es sehr heiß ist, kommen Sie schnell in Versuchung das mobile Klimagerät den ganzen Tag zu nutzen. Dies kann sich stark auf Ihre Energie Kosten auswirken.
» Mehr InformationenEnergieeffizienzklasse | Energiebedarf in % |
---|---|
A +++ | bis zu 22 % Energieverbrauch |
A ++ | bis zu 33 % Energieverbrauch |
Dies Tabelle zeigt Ihnen beim Vergleich ganz deutlich, dass die Energieeffizienzklasse auf keinen Fall schlechter sein sollte, denn sonst steigen Ihre Stromkosten nahezu ins Bodenlose. Es lohnt also in jedem Fall der Vergleich, wenn Sie nicht nur günstig kaufen wollen, sondern dabei auch noch Geld sparen möchten.
Wo können Sie ein mobiles Klimagerät günstig kaufen?
Das mobile Klimagerät bekommen Sie sowohl im Fachhandel oder Elektrofachmarkt vor Ort, aber auch vielfach bei Discounter, wenn diese gerade besondere Angebote bereithalten. Der Kauf eines mobilen Klimagerätes in einem online Shop und per Versand ist eine weitere Möglichkeit eines der besten Klimageräte zu bekommen. Sie haben hier eine deutlich größere Auswahl und können die Preise besser vergleichen. Orientieren Sie sich hier an den Erfahrungen und Empfehlungen von anderen Nutzern oder schauen Sie sich die Bestenliste an. Neuheiten hingegen finden Sie am Besten vor Ort, denn dort kann man Ihnen Ihre Fragen sofort beantworten und Ihnen auch die verschiedenen Funktionen der führenden Marken erklären. Eine der führenden Marken beim Kauf eines mobilen Klimagerätes ist der Hersteller Split.
» Mehr InformationenTipp: Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Modells oder eines bestimmten Subtyps beim mobilen Klimagerät entscheiden, sollten Sie in jedem Fall einen Preisvergleich durchführen.
Vor Ort bekommen Sie das mobile Klimagerät unter anderem bei folgenden Anbietern:
- Baumarkt
- Bauhaus
- Obi
- Hagebaumarkt
- Toom
- Hornbach
- Media Markt
- Saturn
- Aldi
- Lidl
Ist es möglich den Abluftschlauch zu verlängern?
Viele Hersteller, wie zum Beispiel auch Delonghi raten explizit von einer Verlängerung des Abluftschlauches ab. Grund hierfür ist, dass durch die Verlängerung die korrekte Arbeitsweise des Gerätes nicht mehr garantiert werden kann. Es kann vorkommen, dass aufgrund der Verlängerung Kondenswasser im Schlauch zurückbleibt, was zu einem technischen Defekt führen kann. Achten Sie daher vor dem Kauf unbedingt auf die Länge des Abluftschlauches und ob er zu Ihren Bedürfnissen passt.
» Mehr InformationenWie wird das mobile Klimagerät gereinigt?
Dazu müssen Sie das Gerät erst einmal vom Strom trennen. Wechseln Sie dann den Luftfilter aus. Bei der Reinigung sollten Sie nicht vergessen auch den Kondensator zu reinigen. Dazu nutzen Sie ein spezielles Reinigungsspray, die tötet gleichzeitig alle schädlichen Keime ab. Im nächsten Schritt reinigen Sie den Wassertank des mobilen Klimagerätes, sodass sich auch hier keine Ablagerungen bilden können. Durch eine regelmäßige Reinigung mindern Sie nicht nur die Keimbelastung, sondern erhöhen auch die Lebensdauer des mobilen Klimagerätes deutlich.
» Mehr Informationen