Duftstäbchen – Aromen, die Ihre Sinne berühren!
Duftstäbchen Test 2023
Wozu benötige ich Duftstäbchen?
Duftstäbchen werden für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Vor allem Duftstächen für Badezimmer sind bei den Konsumenten sehr beliebt. Die häufigste und bekannteste Form von Duftstäbchen sind jene, bei der eine Vase oder ein Glas mit einem Duftöl befüllt wird. Wenn das Aroma im Raum nachlässt, muss man die Duftstäbchen nachfüllen. Doch es gibt auch andere Formen und Arten. Die häufigsten Einsatzzwecke sind hier zusammengefasst:
- Raumduft Stäbchen: Rattanstäbchen für Raumduft können in vielen unterschiedlichen Räumen eingesetzt werden. Die Nase ist ein sehr intensives Sinnesorgan und der Duft eines Raumes ist sehr wichtig für unser Empfinden. Die Rattan Stäbchen helfen dabei, einen angenehmen Geruch in muffige und schlecht durchlüftete Räume der Wohnung zu bringen. Für das Schlafzimmer sind hier vor allem Raumduft Stäbchen mit Geruchsnoten wie Rose, Jasmin oder Magnolie sehr beliebt, aber auch Duftstäbchen Lavendel. Für die Küche eignen sich dagegen eher fruchtige Düfte wie Zitrone oder Orange.
- Duftstäbchen für Bad und Toilette: Bei Duftstäbchen für Badezimmer achten sehr viele darauf, dass sie eine erfrischende Wirkung haben. Denn die Duftstäbchen für Bad und Toilette sollen teilweise auch unangenehme Gerüche überdecken. Daher sind auch hier Düfte wie Eukalyptus oder intensive fruchtige Gerüche ratsam. Für die Toilette eignen sich auch Duftstäbchen Vanille.
- Duftstäbchen für Staubsaugerbeutel: Duftstäbchen für Vorwerk Staubsauger und andere Marken unterscheiden sich ein wenig vom Aussehen der anderen Stäbchen. Sie sehen aus wie kleine Patronen und sind meistens im 10er-Set in unterschiedlichen Geruchsnoten wie Lemon, Frucht oder Meeresbrise erhältlich und sorgen dafür, dass beim Staubsaugen in der Wohnung kein unangenehmer Geruch entsteht.
- Duftstäbchen für Mülleimer: Im Mülleimer entstehen vor allem durch Lebensmittel Abfälle unangenehme Gerüche, die geradezu nach einer Duftstäbchen Anwendung schreien. Im Grunde genommen könnte man hier ebenfalls die Duftstäbchen für Staubsaugerbeutel verwenden, doch es gibt auch eigene Gel-Lufterfrischer mit einem intensiven Citrus-Duft, die speziell für den Einsatz in Mülleimern, aber zum Beispiel auch in Schuhschränken konzipiert wurden.
- Duftstäbchen für Abfluss: Abflüsse können ebenfalls eine sehr unangenehme Geruchsquelle in Küche und Bad sein. Für den Abfluss gibt es daher eigene Duftstäbchen, die neben der Verbreitung angenehmer Aromen vor allem auch eine reinigende Wirkung für den Abfluss haben.
Worauf muss ich achten, wenn ich Duftstäbchen kaufen möchte?
Wenn Sie einen Duftstäbchen Test durchführen und Duftstäbchen kaufen möchten, ist vor allem wichtig, für welchen Zweck Sie die Stäbchen benötigen. Wenn Sie wissen möchten, welche Gerüche in welchem Raum sehr vorteilhaft wirken, können Sie dies anhand einer Online Recherche im Internet durchführen oder Sie wenden sich an einen Spezialhändler, der Ihnen eine gute Kaufberatung zukommen lässt und Sie auch über Neuheiten am Markt kompetent informieren kann.
» Mehr InformationenWelche unterschiedlichen Aromen gibt es bei Duftstäbchen? Die Auswahl an unterschiedlichen Aromen ist fast unendlich. Besonders beliebt sind bei Konsumenten beispielsweise Duftstäbchen Vanille, Duftstäbchen Lavendel oder Duftstäbchen mit Rosenduft. Eine besonders große Auswahl unterschiedlicher Aromen finden Sie bei Duftstäbchen Ipuro. Auch Duftstäbchen aus Italien und Frankreich sind in vielen unterschiedlichen Duftausrichtungen erhältlich.
Kann ich Duftstäbchen selber machen?
Duftstäbchen können Sie selbstverständlich auch selbst herstellen. Dazu benötigen Sie einfach ein Glas oder eine kleine Vase, ein paar Rattanstäbchen oder Bambusstäbchen, ein geruchsneutrales Öl wie beispielsweise Sonnenblumenöl und ein ätherisches Öl Ihrer Wahl wie beispielsweise Vanille oder Lavendel. Füllen Sie nun einfach rund 200 Milliliter Öl in Ihr Gefäß, fügen Sie rund zehn Tröpfchen Ihres Lieblingsdufts dazu und stecken Sie die Stäbchen in das Glas oder die Vase. Fertig sind die selbstgemachten Duftstäbchen.
» Mehr InformationenWo kann ich Duftstäbchen kaufen?
Gute Duftstäbchen können Sie zum Beispiel im Internet in einem Online Shop erwerben. Alternativ dazu haben Drogerieketten wie dm und Rossmann ebenfalls Duftstäbchen in ihrem Dauersortiment. Bei Discountern wie beispielsweise Aldi und Lidl gibt es in regelmäßigen Abständen gute Angebote, bei denen Sie Duftstäbchen sehr günstig kaufen können.
» Mehr InformationenWelche Vor- und Nachteile hat der Kauf im Drogeriemarkt, beim Discounter und im Online Shop?
Möglichkeit | Vor- und Nachteile |
---|---|
Drogerie | Wenn Sie Ihre Duftstäbchen im Drogeriemarkt kaufen möchten, hat das folgende Vor- und Nachteile:
|
Discounter | Beim Kauf der Duftstäbchen beim Discounter entstehen folgende Vor- und Nachteile:
|
Internet | Beim Kauf im Online Shop im Internet gibt es ebenfalls unterschiedliche Vorteile und Nachteile:
|
Welche Duftstäbchen sind der Testsieger?
Leider gibt es bis jetzt keinen Test eines renommierten Institutes wie der Stiftung Warentest oder Ökotest. Bei unabhängigen Vergleichstests sind jedoch vor allem die Duftstäbchen folgender Marken sehr oft auf den vordersten Rängen zu finden:
» Mehr Informationen- Duftstäbchen Ipuro aus Deutschland
- Duftstäbchen aus Italien der Marke Culti
- Duftstäbchen aus Frankreich der Marke Esteban
- Duftstäbchen von Maison Berger aus Paris
Die Vielfalt an Duftstäbchen am Markt ist sehr groß und vor allem bei Gerüchen sind die Vorlieben der Menschen sehr unterschiedlich. Daher raten wir Ihnen, Ihren eigenen Duftstäbchen Test durchzuführen und herauszufinden, welche Duftnoten welcher Marken Sie persönlich bevorzugen.