Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Fleckenentferner – keine Chance für Flecken

Fleckenentferner Es gibt Verschmutzungen, in denen die Kraft des Staubsaugers allein nicht ausreicht. In diesem Fall ist es hilfreich, wenn man entsprechendes Equipment und Putzhelfer im Haushalt hat. Die Rede ist von Fleckenentferner, die es im Handel in nahezu grenzenloser Auswahl und für die verschiedensten Fleckenarten zu kaufen gibt. Zwar können in manchen Fällen auch die guten, alten Hausmittel helfen, doch manchmal führt zum Flecken entfernen kein Weg an die Profi-Helfer vorbei.

Fleckenentferner Test 2023

Fleckentferner gibt es für jeden Fleck

fleckenentfernerSie sind der Horror einer jeden Hausfrau und Hausmann: Flecken! Ob auf der Kleidung, dem Teppich oder Mobiliar. Besonders ärgerlich wird es, wenn Sie schon alle erdenklichen Register gezogen haben, der Fleck sich aber dennoch nicht entfernen ließ. Oftmals ist ein professioneller Fleckenentferner der letzte Ausweg.

» Mehr Informationen

Doch wie finde ich den richtigen Fleckentferner, mit dem die Fleckenentfernung auch wirklich rückstandslos gelingt? Jeder der sich einmal im Drogeriehandel oder Supermarkt umgesehen hat, wird von der vielfältigen Auswahl und Spezifikation an Mitteln, mit denen sich die Flecken entfernen lassen sollen, fast erschlagen.

Denn abgesehen von traditionellen und altbewährten Hausmitteln gibt es Fleckenentferner wie beispielsweise Teppichreiniger, Putzmittel, Reinigungsmittel oder Fleckenmittel.

Das müsste das Flecken entfernen doch wirklich ein Kinderspiel sein, gibt es doch für die unterschiedlichsten Fleckenformen passende Mittel. Ganz gleich ob es sich nun um Rostflecken, Grasflecken, Kugelschreiberflecken oder Rotweinflecken handelt. Doch ganz so leicht ist es nicht, denn zum einen müssen Sie erstmal den richtigen Fleckenentferner für die jeweilige Fleckenart finden, zum anderen gibt es bei der Anwendung vom Fleckentferner einige zu beachten.

Die besten Tipps für die Fleckentferner Anwendung

Lesen Sie vor der Fleckenentferner Anwendung immer gründlich die Anleitung auf der Verpackung. Denn vor allem beim Flecken entfernen auf Teppich, Kleidung, Textilien oder Leder können die verschmutzten Materialien beschädigt werden, wodurch sich der Schaden nur noch vergrößert. Wer statt einem industriellen Fleckenentferner lieber zum Hausmittel greift, sollte aber ebenfalls vorsichtig sein und immer nur gezielt vorgehen.

Folgende Übersicht verrät die besten Tipps für die Anwendung von Fleckenentferner

Flecken nicht eintrocknen lassen

  • Da sich alte Flecken schwerer entfernen lassen, sollte man diese nicht einziehen lassen. Handeln Sie schnell und spülen den Fleck möglichst rasch aus. Ist gerade kein Fleckenentferner zur Hand, können Sie Wasser und Seife oder Spülmittel als Alternative verwenden.

Prüfen der Farbechtheit

  • Bevor der Fleckenentferner eingesetzt wird, sollten Sie die Textilien oder Leder auf Farbechtheit überprüfen. Tragen Sie das Mittel am besten auf eine verdeckte Stelle vorsichtig mit einem weißen Tuch reiben. Bleibt das Tuch weiß, hält die Farbe. Bei der Fleckenentfernung auf Polstern ist es ratsam, vorsichtig zu tupfen und den Fleckentferner nicht direkt auf den Stoff aufzutragen.

Farbflecken behandeln (Kaffe, Tee, Wein, Obst)

  • Um Farbflecken aus Textilien herauszubekommen, sollten diese so heiß wie empfohlen mit dem passenden Waschmittel gewaschen werden. Hierbei ist es ratsam, vor dem Waschgang auf den Fleck einen Fleckentferner aufzutragen. Im Fleckenentferner Test haben zahlreiche Produkte wie Vanish bei dieser Art der Fleckenbekämpfung gewirkt. Um das Ergebnis noch zu verbessern, empfiehlt sich die Verwendung von pulverförmigen Waschmittel.

Schmutzflecken

  • Ob Spuren am weißen Hemdkragen oder die grau verfärbte Gardine: Diese Flecken sollten sich erfahrungsgemäß mit einem guten Waschmittel beseitigen lassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann den Hemdkragen und Manschetten im Vorfeld mit Wasser und Seife einreiben.

Fettflecken (Öl, Butter, Lippenstift)

  • Als erstes sollte der Fleck mit heißem Wasser und Seife ausgewaschen werden. Anschließend wie üblich in der Waschmaschine waschen. Für bessere Ergebnisse können Sie im Vorfeld spezielle Fleckenentferner auftragen.

Stärkehaltige Flecken (Reis, Zucker, Mehl, Salatsauce)

  • Um diese Flecken entfernen zu können, bedarf es keinen speziellen Fleckenentferner. Ein gutes Waschmittel sollte erfahrungsgemäß als Fleckentferner ausreichen. Testberichte können bei der Auswahl helfen.

Eiweißflecken (Milch, Kakao, Blut, Eiweiß)

  • Um solche Flecken entfernen zu können, sollten diese als erstes mit kaltem (!) Wasser und Seife gelöst werden. Heißes Wasser lässt dagegen das Eiweiß gerinnen, mit der Folge, dass sich der Fleck erst recht in den Fasern festsetzt. Auch hier geben Fleckentferner Testberichte Auskunft, welche Mittel sich zur Beseitigung am besten eignen.

Fleckenentferner sind nichts für Kinderhände

Sollten sich Kinder im Haushalt befinden, ist beim Umgang und der Lagerung von Fleckenentferner immer besonderes Vorsicht angebracht. Denn einige Inhaltsstoffe können zu Haut- und Augenreizungen führen.

Tipp! Personen mit einer besonders empfindlichen Haut, sollten beim Umgang mit Fleckenentferner und -mittel am besten Handschuhe tragen. Wenn auf dem Produkt der Warnhinweis „reizend“ angebracht ist, sind diese Produkte zwingend von Kindern fernzuhalten.

Welche Flecken treten im Alltag am häufigsten auf?

Hier wird wohl jeder seine ganz persönlichen „Favoriten“ haben. Aber es gibt so einige Fleckenarten, die besonders häufig auftreten. Dazu gehören:

» Mehr Informationen
  • Fettflecken
  • Ölflecken
  • Stockflecken
  • Rotweinflecken
  • Kugelschreiberflecken
  • Blutflecken
  • Wachsflecken
  • Grasflecken
  • Obstflecken
  • Schokoladenflecken
  • Tee- oder Kaffeeflecken
  • aber auch Kalkflecken oder Schimmelflecken sind Flecken, die zwar im Vergleich zu den anderen Flecken etwas aus der Reihe tanzen, aber in Wohnungen und Häusern häufig auftreten.
Firma Ariel Persil Vanish
Gründungsjahr 1966 1907 unbekannt
Besonderheiten
  • Experten-Tipps auf der Webseite
  • Spezialist für Waschmittel
  • Waschtipps
  • starke Beteiligung an sozialen Projekten
  • auf Fleckenentfernung spezialisiert
  • Fleckenlösungen Online erklärt

Vor- und Nachteile von Fleckenentfernern

  • für verschiedene Fleckenarten
  • große Auswahl an Produkten
  • Vorsicht bei Kindern im Haushalt

Fleckentferner in Hülle und Fülle in unserem Shop

Sie wollen sich für den Kampf gegen Flecken besser rüsten und suchen hierfür noch den einen oder anderen Fleckentferner? Dann sind Sie in unserem Shop genau richtig. Ganz gleich ob Sie zum Flecken entfernen nun auf eine bestimmte Marke wie Vanish, Dr. beckmann, Ecover, Ariel, Persil, Sil usw. vertrauen oder Sie einen bestimmten Fleckenentferner für eine spezielle Fleckenart vorrätig haben wollen, werden Sie bei uns garantiert fündig.

» Mehr Informationen

Tipp! Sparen Sie sich die Rennerei in den Supermarkt oder Drogeriehandel und bestellen bequem direkt online. Wir liefern schnell und zuverlässig und bieten obendrein noch günstige Preise, so dass Sie zugleich auch noch Geld sparen. So macht Flecken entfernen doch gleich viel mehr Spaß.

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Fleckenentferner – keine Chance für Flecken
Loading...

Neuen Kommentar verfassen