Staubsauger mit HEPA Filter – die idealen Staubsauger für Allergiker
Staubsauger mit HEPA Filter Test 2025
Ergebnisse 1 - 34 von 34
Sortieren nach:
Was ist ein HEPA Filter?
Bei einem HEPA Filter handelt es sich um einen sogenannten Schwebstofffilter, der bereits in den 1940er Jahren auf dem Markt erschienen ist. Ursprünglich wurde der HEPA Filter in Kombination mit der Atombombe entwickelt, denn der HEPA Filter sollte radioaktive Teilchen aus der Luft filtern. Später erst wurde der HEPA Filter dann auch in Krankenhäusern, Staubsaugern und Luftreinigern verwendet. Die Abkürzung HEPA steht laut einem Testbericht für „High Efficiency Particulate Air“, was so viel bedeutet, dass Sie hier einen Filter erhalten, der hocheffizient Partikel aus der Luft filtern kann.
Dabei gehört der HEPA Filter laut einiger Erfahrungen und Bewertungen zu den effizientesten Filtern auf dem Markt, die Sie im normalen Handel kaufen können. Laut einem Staubsauger mit HEPA Filter Test waren die HEPA Filter lange Zeit noch nicht im Staubsauger vorhanden. Erst vor wenigen Jahren haben die Hersteller die effiziente Technik für sich entdeckt, weswegen Sie die HEPA Filter heute in nahezu jedem Dyson Staubsauger, Bosch Staubsauger oder auch Miele Staubsauger finden.
Der HEPA Filter sitzt im Gehäuse des Staubsaugers und wird meist vor dem Behälter für die Staubreste angebracht. Ohne Beutel ist solch ein HEPA Filter besonders wichtig, da der eigentliche Staubsaugerbeutel nicht vorhanden ist. Normalerweise kann ein Staubsaugerbeutel zusätzliche Filterarbeiten erledigen, was in diesem Fall nicht möglich ist.
Wie ist der HEPA Filter aufgebaut?
Der HEPA Filter befindet sich direkt vor oder hinter dem Behälter, in welchem Sie Ihren Staub sammeln. Wenn Sie einen Staubsauger mit HEPA Filter kaufen, wird dieser meist besonders beworben, denn die Technik hinter dem HEPA Filter ist sehr ausgetüftelt und effizient. Je nach Grad des HEPA Filters werden bis zu 99,9995 % der Partikel aus der Luft gefiltert. Wie ist aber ein HEPA Filter aufgebaut, sodass er solch sehr gute Ergebnisse erzielt? HEPA Filter bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Generell ist das Material sehr dünn, welches dann in mehreren Lagen übereinander angeordnet wird. Die Fasern im Material sind dabei unregelmäßig, sodass Partikel nicht hindurch gelangen können. Je höher der Grad vom Filter ist, desto effizienter werden Partikel im Filter gehalten.
Wer sich einen HEPA Filter kaufen möchte, sollte aber immer bedenken, dass solche HEPA Filter keine ewige Wirkdauer haben. Da der Filter Partikel speichert und in der Regel irgendwann voll ist, sollte der HEPA Filter entweder gereinigt oder ausgetauscht werden. Es gibt beide Möglichkeiten, wenn Sie sich einen Staubsauger mit HEPA Filter Test anschauen. Empfohlen werden laut einiger Erfahrungsberichte die HEPA Filter, die Sie nach mehreren Anwendungen entsorgen. Somit wird sichergestellt, dass bei einem neuen HEPA Filter auch alle Partikel effizient gefiltert werden können. Bei der Reinigung kann es passieren, dass der HEPA Filter nicht ausreichend gereinigt wurde – hier können Sie sich aber bei Stiftung Warentest oder in einer Kaufberatung Tipps holen.
Es wurde bereits erwähnt, dass es bei einem HEPA Filter nicht nur auf den Namen „HEPA“ ankommt, sondern auch auf den Grad der Effizienz. Die Effizienz wird bei einem HEPA Filter laut einem Staubsauger mit HEPA Filter Test in verschiedenen Klassen angegeben. So gibt es beispielsweise einen H14 HEPA Filter, der eine Effizienz von 99,995% besitzt. Dies ist schon ein sehr guter Filter. Als bester Filter gilt allerdings der U15 HEPA Filter, welcher eine Effizienz von 99,9995% besitzt.
Filterklasse | Effizienz |
---|---|
E12 | 99,5% |
H13 | 99,95% |
H14 | 99,995% |
U15 | 99,9995% |
Tipp! Zwar können HEPA Filter Pollen, Bakterien und Feinstaub aufnehmen – bei Viren kann der HEPA Filter aber nicht mithalten. In diesem Fall müssen andere Filtersysteme verwendet werden!
Die Pflege vom HEPA Filter
Wenn Sie sich einen Staubsauger mit HEPA-Filter für Allergiker kaufen, dann stellt sich die Frage, wie lange ein HEPA Filter genutzt werden kann, bis dieser ausgetauscht oder gereinigt werden muss. Generell finden Sie Empfehlungen der Hersteller in der Beschreibung. Diese Empfehlungen bieten bereits sehr gute Hinweise auf die Nutzdauer. In den Beschreibungen von
finden Sie beispielsweise einen Hinweis auf eine Nutzdauer von knapp 6 Monaten. Einige Erfahrungen zeigen aber auch, dass Sie den HEPA Filter gern 12 Monate anwenden können, bis dieser ausgetauscht oder gereinigt werden muss.
Bei der Reinigung sollten Sie zunächst den groben Schmutz aus dem Filter klopfen. Dabei empfiehlt sich der Gang auf den Balkon, damit der Schmutz nicht anschließend wieder in der Wohnung ist. Auch sollten Sie darauf achten, dass Sie den Schmutz nicht selbst einatmen. Im Anschluss können viele HEPA Filter mit kaltem Wasser abgewaschen werden. Oftmals reicht dies schon aus, um einen leicht verschmutzten HEPA Filter zu reinigen. Im Anschluss sollten Sie den HEPA Filter gut trocknen lassen. Hier kann es helfen, wenn Sie den feuchten HEPA Filter auf eine Heizung legen. Auch das Legen in die Sonne kann helfen – was hier die beste Methode ist, hängt von Ihren Vorlieben ab.
Wenn Sie nur einen Einweg HEPA Filter gekauft haben, dann sollten Sie stets dafür sorgen, dass Sie auch Ersatz besitzen. Gerade wenn Sie den Filter gerade weggeworfen haben und dann wieder mit dem Staubsauger mit oder ohne Akku saugen wollen, sollte der passende Filter zur Hand sein!
Vor- und Nachteile eines Staubsaugers mit HEPA Filter
- sehr hohe Effizienz beim Filtern der Luft
- ideal für Allergiker
- bester Filter auf dem Markt
- angemessene Preise
- gebraucht keine gute Investition
Was ist bei einem HEPA Filter Testsieger entscheidend?
Greifen Sie im Online Shop zu einem Staubsauger mit HEPA Filter, haben Sie in diesem Fall schon eine sehr gute Wahl getroffen. Es gibt zahlreiche Angebote im Online Shop, bei denen Staubsauger billig angeboten werden und direkt mit einem HEPA Filter ausgestattet sind. Ein Staubsauger mit HEPA Filter Test zeigt Ihnen aber, dass ein HEPA Filter nicht immer gleich ein HEPA Filter sein muss. Es kommt beim Bestellen auf den Grad der Effizienz an. Wenn Sie als Allergiker höchste Ansprüche haben, sollte der HEPA Filter als bester HEPA Filter gekauft werden – hier ist der Grad U15 besonders wichtig! Wenn Sie Ihren Testsieger im Online Shop gefunden haben, können Sie das Modell sehr günstig kaufen und direkt in den Versand übergeben lassen. Achten Sie beim Kauf immer auf einen Preisvergleich, damit Sie die besten Preise für Ihren Staubsauger finden! Staubsauger mit HEPA Filter können auch gebraucht gekauft werden, obgleich Sie hier immer den HEPA Filter wechseln sollten. Dieser macht gebraucht keine gute Figur!
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welches sind die besten Produkte für "Staubsauger mit HEPA Filter"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Staubsauger mit HEPA Filter Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Numatic 903383 / Henry HVR2..., sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Thomas 786525 perfect air ..., sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Philips Performer Kompaktst..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Bosch Serie 6 BGC41XSIL, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Grundig VCH 9632, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Rowenta Green Force Cycloni..., sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Bosch BGC05AAA1, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Severin BC 7058 Floorcare, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Bomann BS 9018 CB, befriedigen
- Platz 10 im Test/Vergleich: AEG VX6-2-IW-5, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Staubsauger mit HEPA Filter auf Staubsauger.net bei ungefähr 129 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 42 bis 280 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 15 Staubsauger mit HEPA Filter im Test oder Vergleich von 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Staubsauger mit HEPA Filter Test 2025 von Staubsauger.net.
Test oder Vergleich zu Staubsauger mit HEPA Filter | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Numatic 903383 / Henry HVR2... | z.B. Staubsauger mit HEPA Filter, Staubsauger für Allergiker, Staubsauger mit HEPA Filter | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leicht zu reinigen, Großer Aktionsradius, Viel Leistung | etwa 192 € | » Details |
Thomas 786525 perfect air ... | z.B. Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger, Staubsauger für Tierhaare | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ideal für Tierhalter und Allergiker, Starke Saugleistung auf unterschiedlichen Bodenbelägen, Unterschiedliche Düsenaufsätze Mehr Aufwand bei der Reinigung | etwa 220 € | » Details |
Philips Performer Kompaktst... | z.B. Staubsauger für Allergiker, Staubsauger mit Parksystem, Staubsauger mit HEPA Filter | 4 Sterne (gut) | Solide Saugleistung, Handlich, Allergikerfreundlich, Für alle Böden geeignet Verarbeitungsdefizite, Rollen nicht leichtgängig | etwa 115 € | » Details |
Bosch Serie 6 BGC41XSIL | z.B. Bodenstaubsauger, Staubsauger mit HEPA Filter, Leiser Staubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Saugleistung, für verschiedene Böden, großes Zubehör | etwa 229 € | » Details |
Grundig VCH 9632 | z.B. Leichter Staubsauger, Staubsauger mit Permanentfilter, Leiser Staubsauger | 4 Sterne (gut) | starke Saugleistung auf allen Belägen, flexibler Einsatz als Boden- und Handstaubsauger, lange Akkulaufzeit schlicht gehaltenes Zubehör, relativ laute Betriebsgeräusche | etwa 99 € | » Details |
Rowenta Green Force Cycloni... | z.B. Staubsauger mit Parksystem, Staubsauger für Teppiche, Bodenstaubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Saugleistung, für Teppiche und Hartböden, beutellos Zubehör überschaubar, nicht günstig | etwa 142 € | » Details |
Bosch BGC05AAA1 | z.B. Staubsauger für Teppiche, Staubsauger für Fliesen, Staubsauger für Laminat & Parkett | 4 Sterne (gut) | Größe, Leergewicht, Beutellos, Hepa 12 Filter, Preis Saugt sich fest | etwa 90 € | » Details |
Severin BC 7058 Floorcare | z.B. Staubsauger mit Parksystem, Staubsauger für Laminat & Parkett, Staubsauger mit HEPA Filter | 4 Sterne (gut) | hohe Saugkraft, Ergo-Soft-Griff XL | etwa 42 € | » Details |
Bomann BS 9018 CB | z.B. Staubsauger mit Permanentfilter, Staubsauger mit HEPA Filter, Staubsauger für Allergiker | 3.5 Sterne (befriedigen) | Klein, Günstig Behälter schnell voll | etwa 78 € | » Details |
AEG VX6-2-IW-5 | z.B. Staubsauger mit HEPA Filter, Staubsauger mit HEPA Filter, Bodenstaubsauger | 4 Sterne (gut) | Sehr großer Aktionsradius von neun Meter, Wendigkeit dank der 360° Motion Technology Rollen gegeben Kann bei geringer Saugleistung recht laut werden | etwa 125 € | » Details |
AEG LX7 Power | z.B. Bodenstaubsauger, Staubsauger für Laminat & Parkett, Staubsauger beutellos | 4 Sterne (gut) | Ansprechende und vielseitige Ausstattung, Gut zu nutzen und sehr leise Parkettdüse kann evtl. leicht eindrücken | etwa 145 € | » Details |
Philips FC9745/09 | z.B. Staubsauger mit HEPA Filter, Staubsauger für Laminat & Parkett, Staubsauger mit Parksystem | 4 Sterne (gut) | Sauger saugt sehr gründlich, Das lange Saugstück ist rückenschonend Leider lässt die Saugkraft evtl. einige Zeit nach Kauf nach | etwa 182 € | » Details |
Deuba Zyklon Staubsauger | z.B. Zyklon-Staubsauger, Staubsauger ohne Beutel, Staubsauger beutellos | 3.5 Sterne (befriedigen) | Integrierte Zyklon-Technologie für das Schonen der Umwelt und zur Zeitersparnis, Leichtes Entleeren und Auswaschen des Filters Relativ hoher Geräuschpegel, Aufsätze zum Teil nur recht schwierig zu gebrauchen | etwa 67 € | » Details |
Princess EcoQuiet Staubsauge... | z.B. Staubsauger mit Parksystem, Staubsauger mit HEPA Filter, Leiser Staubsauger | 4 Sterne (gut) | Gute Arbeitsergebnisse, Lässt sich leicht zusammenbauen Zubehör kann nicht am Gerät befestigt werden | etwa 111 € | » Details |
Numatic Henry Allergy HVA16... | z.B. Staubsauger ohne Beutel, Staubsauger mit HEPA Filter, Bodenstaubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Aktionsradius, Gute Arbeitsergebnisse auch bezüglich Tierhaarentfernung Lautstärke | etwa 251 € | » Details |