Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Akku Saugwischer – sinnvolle Anschaffung oder unnützes Gadget?

Akku Saugwischer Sie haben das Nachziehen eines Behälters beim Saugen satt? Sie möchten nicht immer das Kabel umstecken und eine Steckdose suchen? Auf einen Wischmop und einen Wassereimer haben Sie auch keine Lust? Dann suchen Sie ein Kombi-Gerät zum Saugen und Wischen des Bodens. Hier könnte die Anschaffung eines Akku Saugwischers ideal sein. Damit ist es möglich, sowohl trocken zu saugen als auch feucht zu wischen. Wir stellen Ihnen daher verschiedene Arten von Akku Saugwischern vor. Zudem berichten wir über Vorteile und Nachteile, wenn ein Saugwischer kabellos ist.

Akku Saugwischer Test 2023

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

Was ist ein Akku Saugwischer?

Akku Saugwischer Ein Akku Saugwischer ist auch als Akku Wischsauger, Saugwischer ohne Kabel sowie Saugwischer kabellos bekannt. Wie der Name schon verrät, brauchen diese Geräte keine Stromzufuhr. Das ist mitunter sehr praktisch, denn Sie müssen kein Kabel beim Bodenreinigen nachziehen. Dadurch muss der kabellose Saugwischer allerdings auch immer wieder an die Ladestation, damit der Akku auch betriebsbereit ist. Diese Geräte haben einen Aufsatz und einen integrierten Wassertank am Stiel des Saugwischers. Manche Modelle verfügen über einen Akku und ein Kabel, so dass Sie die Stromversorgung selbst auswählen können. Diese Geräte werden als Akku Saugwischer mit Kabel bezeichnet. Ein extra Behälter oder Wassereimer ist bei Saugwischern unnötig. Sie können mit dem Akku Saugwischer eine Trocken- oder Feuchtreinigung des Bodens vornehmen. Die Oberflächen können diverse Materialien aufweisen wie beispielsweise:

  • Akku Saugwischer für geöltes Parkett
  • Akku Saugwischer für raue Fliesen bzw. glatte Fliesen
  • Akku Saugwischer für Laminat geeignet
  • Akku Saugwischer für Vinylboden

Saugwischer ohne Kabel – Akku wechseln kompliziert?

Ein Akku Saugwischer ist äußerst einfach zum Handhaben. Das Gerät laden Sie am besten nach jeder Anwendung auf der Station auf. Haben Sie aber größere Flächen zu reinigen, dann kann es sein, dass die Akku-Laufzeit, die meist zwischen 30 und 40 Minuten beträgt, nicht ausreichend ist. Hier sollten Sie über die Anschaffung eines Ersatzakkus nachdenken. Damit haben Sie die Möglichkeit, nach Entladung des ersten Akkus noch weiterzuarbeiten. Der Akkuwechsel beziehungsweise das Austauschen gestaltet sich in der Regel als sehr einfach. Meist liefern die Hersteller dazu auch eine Beschreibung des entsprechenden Gerätes.

Akku Saugwischer – senkrechte Form und somit rückenschonend?

Die Form und Bauweise eines Akku Saugwischers ist unkompliziert und ergonomisch darauf ausgerichtet, den Rücken zu schonen. Die Geräte verfügen über einen eingebauten Wasserbehälter. Durch die senkrechte Haltung müssen Sie beim Saugen und Wischen nicht den Rücken krumm machen. Da Sie mit einem Akku Saugwischer mit Schmutzwassertank auch keine Steckdose während des Reinigens anpeilen müssen, bleibt Ihnen auch das Bücken zum Umstecken des sonst vorhandenen Kabels erspart.

Wer sind führende Marken von Akku Saugwischern?

Im Sortiment von Akku Saugwischern können Sie aus vielen Modellen und Ausführungen in unterschiedlichen Preisklassen wählen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen Saugwischer kabellos, die immer wieder auf der Bestenliste von Akku Saugwischern zu finden sind:

Was sind die Vorteile und Nachteile von Akku Saugwischern?

Saugwischer, die kabellos sind, können sehr hilfreiche Geräte zum Reinigen von Bodenflächen sein. Sie haben sehr viele Vorteile, die wir Ihnen gerne näherbringen. Aber auch die negativen Aspekte wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Die Vorteile von einem Akku Saugwischer sind:

  • 2-in-1-Gerät (Sauger und Wischer)
  • universeller Einsatz in Räumen, Autos, Booten etc. möglich
  • vielfältige Anwendung für Holzböden, glatte / raue Fliesen, Parkett, Teppiche, Polstermöbel (Sofa, Stuhl), Matratzen, Autositze
  • rasche hygienische Reinigung möglich
  • kein Bücken / keine Rückenbeschwerden durch aufrechte Haltung / Form des Akku Saugwischers
  • kein Trockennachwischen erforderlich, da kaum Restfeuchte
  • kein Umstecken eines Kabels bzw. Suche nach der Steckdose notwendig
  • zusätzliche Funktionen bei hochwertigen, modernen Akku Saugwischern (Selbstreinigung, Spitzwasserschutz, Aufsatz für diverse Bodenflächen, Ersatzakku)

Die Nachteile von einem Akku Saugwischer sind:

  • zum Teil hohe Preiskategorie
  • Akku muss aufgeladen sein, sonst keine effektive Reinigung möglich
  • hohe Ladedauer, je nach Modell und Marke
  • meist nicht so leistungsstark wie Staubsauger mit Wischfunktion mit Kabel

Welche Arten von Akku Saugwischer gibt es?

Bevor Sie sich einen Saugwischer ohne Kabel zulegen, sollten Sie sich überlegen, für was Sie ihn vornehmlich brauchen. Auch wenn die Modelle meist sehr vielfältig einzusetzen sind, gibt es einige Spezialfunktionen. Sie erhalten beispielsweise Akku Saugwischer für Tierhaare oder Akku Saugwischer mit großen Flächen. Wir stellen Ihnen drei gängige Typen von Saugwischern vor:

Staubsauger für den Boden mit Wischfunktion Stiel-Staubsauger mit Wischeffekt Akku Handsauggerät mit Nass-Trocken-Funktion
vergleichbar mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger Geräte mit Kabel oder mit Akku vorhanden leichtes Gewicht, kurze Größe
zusätzlich mit Wasserbehälter versehen Allroundgerät zum vielseitigen Einsatz praktisch für die Reinigung von schwer erreichbaren Stellen, wie Ecken in Zimmern oder im Auto
einfach per Knopfdruck zu bedienen Wasserbehälter am Stiel des Gerätes angebracht für den Handgebrauch konzipiert
frisches Wasser wird auf den Boden gesprüht sehr universell und flexibel einsetzbar hochwertige Stiel-Staubsauger mit Wischfunktion haben oft einen Handsauger integriert
anschließend aufsaugen des Gerätes von Schmutz und Restfeuchte Akkulaufzeit meist zwischen 30 und 40 Minuten

Akku Saugwischer Test – Bestenliste von Stiftung Warentest?

Die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat bereits viele Geräte und Produkte überprüft, darunter waren auch Staubsauger. Doch bis zum Recherchezeitpunkt konnten wir bei dem Prüfinstitut noch keinen Saugwischer Akku Test entdecken. Sobald die Stiftung Warentest einen Testbericht mit Testsieger veröffentlicht, werden wir umgehend an dieser Stelle darüber berichten und Sie informieren. Im Netz können Sie bis dahin Empfehlungen und Erfahrungsberichte von Anwendern nachlesen. Diese können bei der Kaufentscheidung durchaus hilfreich sein, denn hier können Sie in Erfahrung bringen, welche Geräte zu den besten Akku Saugwischern gehören.

Akku Saugwischer günstig kaufen: Einen Saugwischer kabellos können Sie in Baumärkten und Fachgeschäften wie Saturn und Media Markt erwerben. Dort bekommen Sie auch Neuheiten zu Gesicht und haben eine Kaufberatung vor Ort. Sie möchten sich lieber in einem Akku Saugwischer Online Shop umschauen? Dort können Sie nicht nur einen Saugwischer Akku Vergleich anstellen, sondern auch einen Preisvergleich durchführen. Außerdem können Sie schnell feststellen, welche Geräte zu Ihrem geplanten Budget passen.

Wie funktioniert ein Akku Saugwischer?

Die Handhabung, wenn der Saugwischers kabellos ist, gestaltet sich als unkompliziert. Er funktioniert wie ein herkömmlicher Staubsauger. Mit Bewegungen nach vorne und nach hinten schieben Sie das Gerät über den Boden. Durch die Saugfunktion werden Staub, Schmutz und von der zu reinigenden Oberfläche aufgenommen. Mit der Wasser- und Wischfunktion wird die Fläche zusätzlich mit Feuchtigkeit besprüht und gereinigt. Bei einem Akku Staubwischer befindet sich der Frischwassertank beziehungsweise Schmutzwasserbehälter direkt am Stiel des Gerätes. Das ist sehr praktisch, denn so fällt das Nachziehen eines Wasserdepots weg. Da nur eine geringe Menge an Wasser auf den Boden gespritzt wird, bleibt auch nur eine kleine Restfeuchte zurück. Ein gesondertes Nachwischen mit einem trocknen Lappen ist nicht notwendig.

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Welches sind die besten Produkte für "Akku Saugwischer"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Akku Saugwischer Testsieger bzw. am besten:

Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?

Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: BISSELL, Sichler, Grundig, Xiaomi, Hoover, AEG.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Akku Saugwischer auf Staubsauger.net bei ungefähr 407 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 169 bis 693 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Beste 8 Akku Saugwischer im Test oder Vergleich von 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 8 vom Akku Saugwischer Test 2023 von Staubsauger.net.

Test oder Vergleich zu Akku Saugwischer
ProduktTyp(en)UrteilVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
BISSELL CrossWave X7 Cordless Pet
BISSELL CrossWave X7 Cordless Pet Test
z.B. Akku-Staubsauger, Akku Wischsauger, Akku Nass Trockensauger4 Sterne
(gut)
leistungsstarker Motor, für verschiedene Böden, Akku-Betrieb
nicht günstig
etwa 530 €» Details
Sichler Wischsauger
Sichler Wischsauger Test
Akku Saugwischer, Akku Wischsauger4 Sterne
(gut)
Gute Saugkraft, Einfache Handhabung, Solide Ausstattung und Zubehör, Recht leise
Ergebnisse nicht immer streifenfrei, Gerätereinigung etwas aufwendig
etwa 264 €» Details
Grundig VCP 5030
Grundig VCP 5030 Test
Akku Hartbodenreiniger, Akku Saugwischer4 Sterne
(gut)
flexible Anwendung, Saugen und Wischen, gute Ausstattung
Ladezeit relativ lang
etwa 169 €» Details
Xiaomi Truclean W10 Ultra
Xiaomi Truclean W10 Ultra Test
z.B. Akku Nass Trockensauger, Saugwischer, Akku Saugwischer4.5 Sterne
(sehr gut)
gute Reinigungsleistung, moderne Ausstattung , gute Akkuleistung
nicht günstig
etwa 687 €» Details
  Jashen F16 Akku Saugwischer
  Jashen F16 Akku Saugwischer Test
z.B. Akku Hartbodenreiniger, Akku Saugwischer, Akku Nass Trockensauger4 Sterne
(gut)
für verschiedene Hartböden, Saugen, Wischen und Trocknen, 2 Wassertanks
etwa 315 €» Details
Hoover H-Free 500 Hydro Plus
Hoover H-Free 500 Hydro Plus Test
Akku Saugwischer, Saugwischer4 Sterne
(gut)
für verschiedene Flächen, 2-in-1 Gerät, Saugen und Wischen
LED relativ schwach
etwa 320 €» Details
  N8WERK Akku-Bodenreiniger
  N8WERK Akku-Bodenreiniger Test
z.B. Akku-Staubsauger, Akku Wischsauger, Akku Nass Trockensauger4 Sterne
(gut)
vielseitige Anwendung, hohe Saugkraft, mit Akku, kabellos
Preis
etwa 274 €» Details
AEG Hygienic 8000 AP81B25WET
AEG Hygienic 8000 AP81B25WET Test
z.B. Akku-Staubsauger, Akku Saugwischer, Akku Nass Trockensauger4 Sterne
(gut)
hohe Saugkraft, Saugen und Wischen, mit Akku, kabellos
Preis
etwa 693 €» Details
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (208 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Akku Saugwischer – sinnvolle Anschaffung oder unnützes Gadget?
Loading...

Neuen Kommentar verfassen