Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Akku-Staubsauger – kabelfreies und komfortables Saugen

Akku-StaubsaugerMit einem Akku-Staubsauger werden Sie schnell die Vorzügen des kabelfreien Hausputz zu schätzen wissen. Die Sauger sind sofort startklar und der lästige Wechsel der Steckdosen entfällt gänzlich. Doch Akkusauger ist nicht gleich Akkusauger. Schließlich gibt es verschiedene Bautypen, die sich natürlich auch in Qualität und Leistung unterscheiden. In unserem Akku Staubsauger Test haben wir die kabellosen Alltagshelfer genauer unter die Lupe genommen.

Akku-Staubsauger Test 2025

Ergebnisse 1 - 47 von 77

Sortieren nach:

Verschiedene Bautypen von Akku-Staubsaugern

Akku-StaubsaugerAkku-Staubsauger gibt es in verschiedenen Bautypen. Besonders bekannt und weit verbreitet sind die kleinen Akku Handstaubsauger, mit denen sich Krümel, Staub oder Tierhaare schnell aufsaugen lassen. Zudem sind diese handlichen Akku Staubsauger für die Reinigung im Auto ideal.

Doch darüber hinaus stehen noch andere Bautypen von Akku-Staubsaugern zur Auswahl. Dazu zählen der Bodenstaubsauger, der Alternativ zum Kabelbetrieb auch von Batterien angetrieben werden kann und die aufgrund ihrer Bauform auch als Akkubesen bezeichnet werden.

Gefragt sind auch Akku-Staubsauger, die eine Kombination von Boden- und kleinem Handstaubsauger vereinen und mit denen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen werden.

Last but not least müssen auch die Staubsauger Roboter bzw. die Wischroboter zur Familie der Staubsauger mit Akkubetrieb gezählt werden. Denn nur so können die kleinen Putzteufel ganz automatisch und ohne weiteres menschliches Zutun den Reinigungsbetrieb in den heimischen vier Wänden aufnehmen.

Tipp! Ein Kabel würde einen Betrieb nicht möglich machen, da sich die automatischen Sauger früher oder später verheddern würden.

Welche Vorteile bietet ein Akku Staubsauger?

Die Vorteile werden immer wieder auf ein Neues im Akku Staubsauger Test aufgezeigt. Da diese Modelle mit einer wiederaufladbaren Batterie arbeiten, bleibt Ihnen der Kabelsalat erspart. Durch die Kabelfreiheit sind Sie zudem auch von der Steckdose unabhängig und das ständige Wechseln der Stromspender beim Putzen bleibt erspart.

Quelle: http://www.warenvergleich.org/akkusauger/

Ihr Akkusauger steht Ihnen überall zur Verfügung und sie sind perfekt für den schnellen Einsatz und können selbst in kleinen, unzugänglichen Ecken für Hochglanz sorgen. Trotz des Fehlens des Stromkabels entwickeln die Geräte genügend Saugkraft, um ihre Aufgabe zu meistern.

Wie der Vergleich zeigt, sind die besten bzw. modernen Akkusauger mit der Li-Ionen Technik versehen. Das bedeutet, dass es bei den Akkus nicht zu einem Selbstentladungseffekt bei Nichtgebrauch kommt und die Batterie somit keine Energie verliert. Zudem sind Akku-Staubsauger leicht und wendig.

Severin Bosch iRobot
Gründungsjahr 1892 1886 1990
Besonderheiten
  • bereits seit 100 Jahren auf dem Markt
  • mehr als 200 Elektrogeräte im Sortiment
  • eines der traditionsreichsten Unternehmen der deutschen Firmengeschichte
  • spezielle Staubsauger für Allergiker und Tierbesitzer
  • sehr junges Unternehmen
  • Spezialist für Saugroboter

Kurze Akkulaufzeit als großer Kritikpunkt

Akkusauger bieten zweifelsohne viele Vorteile, aber es gibt natürlich auch Kritikpunkte, die nicht verschwiegen werden dürfen. Hier muss allen voran die Laufzeit des Akkus genannt werden, da diese oftmals zu kurz ausfällt.

Tipp! Besonders ärgerlich ist es, wenn die Batterie mitten während des Saugens an Kraft verliert und wieder aufgeladen werden muss. Entsprechend sorgsam sollten Sie die Akku Staubsauger vergleichen und ein besonderes Augenmerk auf die Akkulaufzeit legen.

Auf die Angaben der Hersteller kann man sich dabei aber nicht immer verlassen, da diese oftmals geschönt sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich durch das Lesen des einen oder anderen Akku-Staubsauger Test bzw. Testbericht vergewissern.

  • Die kleinen Handstaubsauger machen meist nach 10 Minuten schlapp,
  • während bessere Modelle durchaus 20 Minuten durchhalten.

Zudem kann die Aufladezeit bei manchen Geräte locker mehrere Stunden betragen. Generell sind Modelle mit Li-Ionen-Akkus beim Kaufen zu bevorzugen.

Vor- und Nachteile eines Akku-Staubsaugers im Überblick

  • Kein Kabel, dass sich verheddern kann
  • Sie müssen nicht in der Nähe der Steckdose bleiben,
  • wodurch jeder Winkel gesaugt werden kann.
  • Starke Saugkraft
  • Akku-Staubsauger ohne Li-Ionen Technik entladen sich auch ohne Nutzung selbst

Finden statt Suchen: Unser Shop macht’s möglich

Unterm Strich sind Akku-Staubsauger sehr praktisch und bieten in der einfachen Handhabung enorme Vorteile. Zudem gibt es verschiedene Bautypen von Akku-Saugern, so dass für jeden Anspruch die beste Lösung zu finden sein sollte. Schauen Sie sich doch gleich mal in unserem Shop um, der diverse Akku-Staubsauger von bekannten Herstellern wie Severin, Bosch und iRobot, darunter auch viele Testsieger, beherbergt.

Dank unserer Kooperation mit Händlern wie Amazon offeriert Ihnen der Shop von staubsauger.net außerdem noch besonders günstige Preise, was den Kauf gleich noch viel attraktiver macht. Schließlich hat heutzutage keiner mehr Geld zu verschenken.

Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

Welches sind die besten Produkte für "Akku-Staubsauger"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Akku-Staubsauger Testsieger bzw. am besten:

Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?

Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Miele, Rowenta, Makita, Black & Decker, Philips, Hoover, AEG, Bosch, Dyson, Grundig, Duronic, Shark, Genius, CLEANmaxx, Clatronic, Bomann, Dometic, Domo, Sencor, H.Koenig, Fakir, Sichler.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Akku-Staubsauger auf Staubsauger.net bei ungefähr 252 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 21 bis 1589 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Beste 15 Akku-Staubsauger im Test oder Vergleich von 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Akku-Staubsauger Test 2025 von Staubsauger.net.

Test oder Vergleich zu Akku-Staubsauger
ProduktTyp(en)UrteilVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
Miele HX2 Sprinter
Miele HX2 Sprinter Test
Akku-Staubsauger, Staubsauger für Laminat & Parkett, Staubsauger für Teppiche4 Sterne
(gut)
Mit Ersatzakku, Leiser Betrieb, Kabellos und beutellos, Solide Handhabung
Hohe Anschaffungskosten, Akkuleistung mit Abstrichen
etwa 739 €» Details
Rowenta RH6545 Air Force Li...
Rowenta RH6545 Air Force Li... Test
z.B. 2 in 1 Akku Staubsauger, Akku-Staubsauger, Zyklon Handstaubsauger4 Sterne
(gut)
gute Saugkraft , für verschiedene Böden, LED-Beleuchtung
nicht für größere Flächen
etwa 100 €» Details
Makita DCL180ZB
Makita DCL180ZB Test
z.B. Akku Handstaubsauger, Akku-Staubsauger, Leichter Staubsauger4.5 Sterne
(sehr gut)
Ansprechende Ausstattung, Scheint relativ viel zu bieten
Sauger ist eher klein, Wandhalterung muss extra erworben werden
etwa 58 €» Details
Black & Decker PD1820L 18 V
Black & Decker PD1820L 18 V Test
z.B. Zyklon-Staubsauger, Handstaubsauger, Tischstaubsauger4.5 Sterne
(sehr gut)
gute Saugergebnisse , mit flexiblen Saugschlauch , bequemes Erreichen selbst schwer zugänglicher Stellen, leichte und hygienische Staubfangbehälter-Entleerung
etwas laut
etwa 107 €» Details
Philips FC6148/01
Philips FC6148/01 Test
z.B. Tischstaubsauger, Leiser Staubsauger, Akku-Staubsauger4.5 Sterne
(sehr gut)
Klein, Leicht, Leise, Leicht zu reinigen, Großer Aktionsradius, Viel Leistung
etwa 97 €» Details
  Dreame R10 Akku Sta...
  Dreame R10 Akku Sta... Test
Akku-Staubsauger4 Sterne
(gut)
hohe Saugkraft, für verschiedene Böden, lange Laufzeit
etwa 169 €» Details
Makita DCL180Z
Makita DCL180Z Test
z.B. Akku-Staubsauger, Akku Handstaubsauger, Handstaubsauger4 Sterne
(gut)
sehr schmal, gutes Gewicht
Start-Schalter muss gehalten werden, Lieferung ohne Akku und Ladegerät
etwa 49 €» Details
Hoover H-Free 100 Pets
Hoover H-Free 100 Pets Test
Akku-Staubsauger, Stabstaubsauger, Standstaubsauger4 Sterne
(gut)
2-in-1 Gerät, gute Saugkraft, Bürste mit Beleuchtung
nicht günstig
etwa 110 €» Details
AEG Ergorapido CX7-2-45...
AEG Ergorapido CX7-2-45... Test
z.B. Staubsauger für Tierhaare, 2 in 1 Akku Staubsauger, Bürstsauger4 Sterne
(gut)
unkomplizierte Handhabung, hochwertige Verarbeitung, flexibel im Einsatz, erreicht auch schwer zugängliche Stellen
Restbehälter relativ klein, Defizite in der Saugleistung im Normalbetrieb
etwa 150 €» Details
Bosch Athlet BCH6L2560
Bosch Athlet BCH6L2560  Test
z.B. 2 in 1 Akku Staubsauger, Bodenstaubsauger, Akku-Staubsauger4.5 Sterne
(sehr gut)
hochwertige Verarbeitung bei schlanker Form und leichtem Gewicht, starke Saugleistung auf allen Böden, flexibler Einsatz dank beweglichem Düsengelenk
auf höchster Stufe sinkt die Akkulaufzeit beträchtlich
etwa 214 €» Details
Dyson Cyclone V10 Animal
Dyson Cyclone V10 Animal Test
Akku-Staubsauger4.5 Sterne
(sehr gut)
universeller Einsatz, gute Saugleistung, Akku-Betrieb
Preis
etwa 595 €» Details
Grundig VCH 9632
Grundig VCH 9632 Test
z.B. Staubsauger mit HEPA Filter, Staubsauger mit Permanentfilter, Leiser Staubsauger4 Sterne
(gut)
starke Saugleistung auf allen Belägen, flexibler Einsatz als Boden- und Handstaubsauger, lange Akkulaufzeit
schlicht gehaltenes Zubehör, relativ laute Betriebsgeräusche
etwa 99 €» Details
AEG QX6-1-45AN
AEG QX6-1-45AN Test
Akku-Staubsauger4 Sterne
(gut)
gute Reinigungsleistungen, für verschiedene Böden, 2-in-1 Design
nicht günstig
etwa 140 €» Details
Hoover HF9
Hoover HF9 Test
Akku-Staubsauger4 Sterne
(gut)
hohe Saugkraft, für alle Bodenarten, ohne Kabel
hoher Anschaffungspreis
etwa 370 €» Details
Dyson V8 Absolute
Dyson V8 Absolute Test
Akku-Staubsauger4.5 Sterne
(sehr gut)
hohe Saugkraft, gutes Handling, beutellos
etwa 379 €» Details
Letzte Aktualisierung am 20.04.2025

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (135 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Akku-Staubsauger – kabelfreies und komfortables Saugen
Loading...

Kommentare und Erfahrungen

  1. Christa Spengler am 10. Oktober 2017

    Habe mir den Bosch Athlet Akku Staubsauger gekauft,nach 2Jahren machte der Akku schon schlapp,obwohl keine grosse Fläche gesaugte wurde, danach brach ein Rad an der Bürstenaufhängung ..Kurz darauf , die Garantie war gerde abgelaufen, brach der Stiel am Griff total durch…kolanzmässig tauschte mir bosch den Griff aus, aber nach etwas über einem halben Jahr brach auch dieser an der selben Stelle, an meinem Kraftaufwand beim Saugen kann es nicht liegen , bin leider kein Herkules.
    Denke an Materialfehler. Mein Fazit. .Nie wieder Bosch Staubsauger mit Akku..lg

    Antworten

Neuen Kommentar verfassen