Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Laubsauger & Laubbläser – ideal für den gepflegten Garten

Laubsauger & LaubbläserFür Gartenfreunde ist der Herbst Jahr für Jahr eine arbeitsreiche Zeit. Die Bäume werfen ihr Blattwerk ab und überall im Garten, der Terrasse oder Auffahrt sammelt sich das Laub. Wer für Ordnung sorgen will, muss mühselig und unter vollem Körpereinsatz die Blätter zusammenrechen. Aber es geht auch einfacher: Die Lösung sind Laubsauger und Laubbläser, die es oftmals als Kombi-Geräte zu kaufen gibt und mit denen Sie einfach, schnell und komfortabel Grasflächen von Laub befreien. In unserem Laubsauger Test 2023 wollen wir Ihnen diese nützlichen Gartenhelfer genauer vorstellen, die verschiedenen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile zeigen, eine Kaufberatung geben und die unterschiedlichen Antriebsarten vorstellen. Schließlich gibt es Benzin Laubsauger, Akku Laubsauger und Elektro Laubsauger. Mit unserem Laubsauger Test wird es Ihnen einfacher fallen, den Durchblick zu behalten.

Laubsauger Test 2023

Ergebnisse 1 - 6 von 6

Sortieren nach:

    Welche Arten von Laubsauger gibt es?

    laubsauger Laubsauger und Laubbläser Hersteller wie Bosch (Bosch Staubsauger), Einhell (Einhell Staubsauger), Atika (Atika Staubsauger), Black & Decker (Black und Decker Staubsauger), Gardena und Co. machen es den Kunden nicht leicht. Denn allein die Vielfalt der Laubsauger ist gigantisch. Schon bei den Antriebsarten für die Energieversorgung kann zwischen folgenden Laubsauger und Laubbläser Modellen unterschieden werden:

    Benzin Laubsauger: Vorteile, Nachteile und gute Tipps

    • Ein Benzin Laubsauger wird mit handelsüblichem Benzin betrieben werden, das in den Tank gegeben wird. Und schon ist der Laubsauger einsatzbereit.
    • Wie der Test verrät, sind diese Geräte immer dann zu empfehlen, wenn ein großer Garten oder Hof von Blättern zu befreien oder wenn ein professioneller, gewerblicher Einsatz vorgesehen ist.
    • Im Vergleich zu einem Akku Laubsauger oder Elektro Laubsauger verfügt ein Laubsauger Benzin über mehr Leistung. Das Laubgebläse kann somit selbst feuchtes, nasses oder festgetretenes oder -geklebtes Laub in den meisten Fällen mühelos zusammentragen.
    • Dieser Vorteil der Benzin Laubsauger geht aber auf Kosten der Lautstärke, Gewicht und Kosten – die größer bzw. höher ausfallen.

    Doch wer flexibel bleiben will und geräuschunempfindliche Nachbarn hat, ist mit einem Benzin Laubsauger gut bedient. Denn Sie sind frei von Kabel oder Akkulaufzeit.

    Elektro Laubsauger: Vorteile, Nachteile und gute Tipps

    Ein Elektro Laubsauger benötigt – genau wie ein Akku Laubsauger – Strom für den Betrieb, doch dieser kommt direkt aus der Steckdose und dem Kabel. Entsprechend kann man einen Elektro Laubsauger auch als einen Laubsauger mit Kabel bezeichnen.

    • Aus dem Laubsauger Test geht hervor, dass diese Gartengeräte ein relativ leichtes Gewicht haben und
    • es sie im Handel zum günstigen Preis zu kaufen gibt.
    • Sie stellen die günstigste Kategorie aller Laubsauger und Laubbläser dar. Zudem sind elektrische Laubsauger und Laubbläser umweltfreundlich – da kein Emissionsausstoß erfolgt – und
    • im Vergleich zum Benzin Laubsauger leiser.
    • weniger flexibel als Benzin Laubsauger

    Sinnvoll sind Elektro Laubsauger mit Kabel für Personen, die zum einen wenig ausgeben wollen und die zum anderen einen eher kleinen Garten bzw. kleine Rasenfläche pflegen müssen. Denn durch das kabelgebundene Arbeiten ist der Arbeitsradius eingeschränkt, dem man aber durch den Einsatz eines Verlängerungskabels entgegenwirken kann. Dennoch leidet dadurch die Flexibilität. Zwar ist die Leistung vom Laubgebläse bzw. der Blaskraft überschaubar, dafür können Sie sich bei der Arbeit Zeit lassen, da weder der Akku leer noch das Benzin ausgehen kann.

    Akku Laubsauger: Vorteile, Nachteile und gute Tipps

    • Der große Vorteil dieser Geräte ist, dass Sie sich frei bewegen können,
    • die Geräte im Vergleich zum Benzin Laubsauger umweltfreundlicher,
    • leichter,
    • leiser und
    • günstiger sind und
    • keine üblen Verbrennungsgeruch verbreiten.
    • geringe Leistung als die anderen beiden Varianten

    Wie der Name schon sagt, beziehen Laubsauger mit Akku ihre Energie über einen Akku (Akkumulator), der immer wieder neu aufgeladen werden muss. Dafür ist die Leistung geringer. Dennoch sind Akku Laubsauger besonders für Privatpersonen mit einem überschaubaren Garten empfehlenswert, wobei die Arbeitszeit durch einen zweiten Akku verlängert werden kann. Doch laut Laubsauger Test halten die Geräte heute schon locker 30 bis 60 Minuten durch. Entscheidend ist die Qualität des Akkus, auf die Sie beim Kaufen und Vergleichen immer gründlich achten sollten. Notfalls liefern Testberichte Aufklärung. Obendrein sind die Geräte sofort einsatzbereit – insofern der Akku aufgeladen ist – und Sie müssen nicht erst ein Kabel verlegen oder darauf während der Arbeit achten.

    Kaufberatung: Worauf ist beim Laubsauger zu achten?

    Wer glaubt, dass Laubsauger ausschließlich zum Aufsaugen von Blättern und anderem Schmutz auf Rasen, Terrasse, Wege usw. dienen, der unterschätzt die modernen Gerätschaften von Bosch, Einhell, Gardena, Atika und Co. Doch was haben Laubsauger noch zu bieten? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Laubsauger kaufen wollen?

    • Die meisten Geräte haben einen Laubgebläse an Bord, so dass Sie das Laub zu einem Haufen zusammenblasen können. Hier ist jedoch etwas Übung und Feingefühl gefragt, denn eine falsche Bewegung und das leistungsstarke Laubgebläse verteilt die gerade erst zusammengetragenen Blätter wieder.
    • Praktisch ist zudem, wenn der Laubsauger auch gleich über eine Häckselfunktion verfügt. So wird das eingesaugte Laub und anderes Material wie kleine Zweige gleich noch gut zerkleinert und in den Auffangbehälter weitergeleitet. Laut Testbericht wird der aufgesaugte Inhalt auf rund ein Zehntel des ursprünglichen Volumens zerkleinert. Entsprechend passt zehnmal mehr in den Auffangkorb. So können Sie den Inhalt sehr gut für den Kompost verwerten.
    • Das Laubgebläse und die Häckselfunktion machen das Arbeiten deutlich einfacher und helfen Zeit zu sparen. Denn Sie müssen weder Laub zusammenrechen, was oftmals auf den Rücken geht, noch das Laub mühselig mit der Hand zerkleinern.
    • Darüber hinaus sollte der Laubsauger und Laubbläser am besten noch ein paar Utensilien im Lieferumfang beherbergen. Angefangen vom Zusatzhandgriffen, Schultergurt und Tragegurt. Dadurch wird der Komfort weiter erhöht.
    • Ein ebenfalls praktisches Extras ist, wenn sich die Saugkraft stufenlos einstellen lässt. So kann bei der Bedarf der Energieverbrauch sowie der erzeugte Lärm gesenkt werden.

    Preis: Was kosten Laubsauger?

    Die Preise für Laubsauger und Laubbläser umfassen eine große Spannweite. Günstige Einsteigergeräte fangen bei rund 30 Euro an. Nach oben sind nahezu keine Grenzen gesetzt, so dass ein Luxus Laubsauger schnell schon Mal mehrere hundert Euro kosten kann. Neben dem Hersteller spielt dabei auch die Antriebsart eine tragende Rolle.

    • Benzin Laubsauger sind die teuersten Vertreter. Preislich gibt es sie ab ca. 90 Euro im Handel zu kaufen.
    • Elektro Laubsauger sind dagegen die günstigsten Modelle. Für ein Einsteigermodell müssen Sie mit ungefähr 30 Euro rechnen, während die hochwertigeren Geräte knapp über 100 Euro kosten können.
    • Der Einstiegspreis für Akku Laubsauger liebt zwischen 30 bis 50 Euro. Für teurere Geräte werden dagegen schnell 150 Euro und mehr fällig. Zudem müssen Sie bedenken, dass durch den Kauf eines zusätzlichen Akkus Zusatzkosten entstehen.

    Bevor Sie aber nur auf den Preis achten, sollten Sie sich im Vorfeld mit Hilfe des einen oder anderen Laubsauger Test und Testbericht informieren. Schließlich wollen Sie sich für Ihr Geld das beste Gerät sichern.

    Unser Shop bietet überzeugende Preis-Leistungsverhältnisse

    Für viele Haus- und Gartenbesitzer sind Laubsauger und Laubbläser zu unverzichtbaren Gartengeräten geworden, die besonders in der goldenen Jahreszeit hilfreich sind. Blätter lassen sich vom Rasen und anderen Flächen schnell, einfach und rückenschonend entfernen. Wenn auch Sie Gefallen an diesen Geräten gefunden haben, finden Sie in unserem Sortiment diverse Laubsauger von führenden Herstellern wie Bosch, Black & Decker, Einhell, Gardena, Atika und noch viele weitere, darunter auch zahlreiche Testsieger. Bestellen Sie direkt online und profitieren Sie von unserem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnissen.

    Tipp! Freuen Sie sich auf Ihre grüne Oase im Garten und durchstöbern unseren Online Shop, den wir mit starken Partner in Kooperation betreiben.

    Gardena Makita Atika
    Gründungsjahr 1961 1915 1949
    Besonderheiten
    • viele der Laubsauger verfügen über große Auffangsäcke
    • die integrierten Häcksler zerkleinern aufgesaugtes Laub auf ein Minimum
    • mit wenigen Handgriffen kann zwischen einem Laubsauger und Laubbläser hin und her geschaltet werden
    • sehr leichte Laubsauger im Sortiment
    • Laubsauger mit Rollen können sehr leicht transportiert werden
    • einige Modelle sind mit einem Fahrgestell ausgestattet

    Die wichtigsten Antworten zusammengefasst

    Welches sind die besten Produkte für "Laubsauger"?

    Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Laubsauger Testsieger bzw. am besten:

    Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?

    Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Gardena, Syntrox, Bosch, Atika, Güde.

    Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

    Im Durchschnitt liegen die Preise für Laubsauger auf Staubsauger.net bei ungefähr 110 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 49 bis 340 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

    Beste 6 Laubsauger im Test oder Vergleich von 2023

    In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Laubsauger Test 2023 von Staubsauger.net.

    Test oder Vergleich zu Laubsauger
    ProduktTyp(en)UrteilVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
    Gardena 9332-20
    Gardena 9332-20 Test
    Laubsauger4 Sterne
    (gut)
    Leicht zu reinigen, Viel Leistung
    etwa 99 €» Details
    Syntrox Comfort
    Syntrox Comfort Test
    Laubsauger4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Leistung, Handling, Robust
    etwa 60 €» Details
    Bosch ALB 36 LI
    Bosch ALB 36 LI Test
    Laubsauger4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Leicht, Viel Leistung
    etwa 340 €» Details
    Atika LSH 2500
    Atika LSH 2500 Test
    Laubsauger4 Sterne
    (gut)
    Günstig
    etwa 51 €» Details
    Atika LSH2600
    Atika LSH2600 Test
    Laubsauger4 Sterne
    (gut)
    Leistung, Drehzahl regelbar, Preis
    etwa 49 €» Details
    Güde 250/36 LB
    Güde 250/36 LB Test
    Laubsauger3.5 Sterne
    (befriedigend)
    Handlich, Guter Preis
    Leistung nur für den Privatgebrauch ausreichend
    etwa 62 €» Details
    Letzte Aktualisierung am 29.11.2023

    Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

    Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Laubsauger & Laubbläser – ideal für den gepflegten Garten
    Loading...

    Neuen Kommentar verfassen