Allessauger – wahre Reinigungswunder gegen jeglichen Schmutz
Allessauger Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 22 von 22
Sortieren nach:
Allessauger: Hier ist der Name Programm
Beim Allessauger ist der Name Programm: Mit diesen ganz besonderen Staubsaugern können Sie nahezu alles saugen. Ihr großes Einsatzgebiet kommt daher, weil diese Allesstaubsauger nicht nur die normale Trocken-Saugfunktion haben, sondern auch nass saugen können.
Da ist auch der größte Unterschied zu den meisten anderen Staubsaugern zu sehen. Durch das Nasssaugen lassen sich selbst hartnäckige Flecken und Schmutz von Teppichen oder Polstermöbeln ohne Probleme entfernen und säubern.
Hierfür weicht der Allessauger den Fleck mit einem speziellen Reinigungsschaum ein. Aber natürlich lässt sich auch allgegenwärtiger Schmutz wie Staub mit einem Allessauger bestens entfernen.
Doch für das Staubsaugen reichen natürlich auch ganz herkömmliche Staubsauger aus. Ein Allzwecksauger ist grundsätzlich zu Höherem berufen und beispielsweise ideal, wenn Renovierungsarbeiten anstehen oder die Garage, der Partykeller oder Hobbyraum von Grund auf gereinigt werden soll.
Und dank der vielen Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise
- Tierhaare
- flüssiger Schmutz
- feiner Staub; Späne
- hartnäckige Flecken
- die feucht behandelt werden müssen
wollen Sie einen Allessauger nach dem ersten Gebrauch garantiert nie wieder missen.
Vor- und Nachteile eines Allessaugers
- Optisch zeichnen sich Allessauger durch ihre typische Bauweise in Tonnenform aus. Der tonnenförmige Behälter macht auch Sinn, da in diesem sowohl feiner als auch grober Schmutz sowie Flüssigkeiten gesammelt werden.
- Allessauger mit einem Staubsaugerbeutel und einem Wasserauffangbehälter, zwischen den per Umschaltknopf gewechselt werden kann.
- Allessauger, die darüber hinaus auch noch einen Wassertank an Bord haben, um Verunreinigungen gezielt mit Wasser und Reinigungsmittel zu behandeln und zu reinigen. Diese Modelle sind wegen des Tanks folgerichtig schwerer, größer und somit auch etwas unhandlicher.
- Im Vergleich zum klassischen Staubsauger sind Allzwecksauger ohnehin wegen ihrer Leistung und Funktion größer und schwerer. Daher haben sie auch Rollen, um ein Bewegen der Putzteufel zu erleichtern.
- Allessauger ohne Rollen lassen sich nur schwer bewegen.
Was kosten Allessauger?
Der Vergleich und Allessauger Test zeigt, dass die Auswahl dieser Power-Geräte sehr groß ist und Kaufinteressenten die Qual der Wahl haben. Bekannte Hersteller dieser Staubsauger-Typen sind beispielsweise Kärcher (Kärcher Staubsauger), Nilfisk (Nilfisk Staubsauger), Metabo, Einhell oder Numatic. So gibt es für die verschiedenen Ansprüche in der Industrie oder den heimischen Gebrauch garantiert das passende Modell zu kaufen.
Die Preisspanne ist dabei sehr groß. Wenn Sie ein Einstiegsmodell der Allessauger kaufen wollen, gibt es diese im Handel schon für weit unter 100 Euro. Die Geräte zwischen 100 bis ca. 180 Euro haben meist einen größeren Behälter und bieten die ein oder andere Zusatzfunktion. Die Modelle für mehrere hundert Euro sind dagegen primär für die professionelle und gewerbliche Reinigung vorgesehen und machen für die Saugarbeit in den heimischen vier Wänden wenig Sinn.
Tipp! Bei vielen Verbrauchern herrscht aber immer noch die Annahme vor, dass ein Allessauger ohnehin zuviel des Guten ist. Schließlich ist man mit einem Bodenstaubsauger stets gut gerüstet. Doch gerade Familien mit kleineren Kindern oder aber auch Hausbesitzer sollte mindestens zweimal überlegen. Denn daheim lauern überall Gefahren, so dass schnell mal etwas heruntergefallen oder umgekippt ist.
Hat es eine Blumenvase gefüllt, machen sich auf dem Boden erstmal verschiedene Schmutzarten breit. Ob das flüssigen Blumenwasser, zerfledderte Blumen und die kaputten Glasteile der Vase. Wäre es dann nicht traumhaft, mit einem Gerät das Malheur im Handumdrehen und extrem gründlich zu beseitigen? Genau hierfür ist der Allessauger die beste Lösung. Holen Sie den Allzwecksauger hervor, schließen ihn an und saugen Sie alles in den großen Behälter auf.
Kärcher | Metabo | Einhell | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1935 | 1924 | 1964 |
Besonderheiten |
|
|
|
Nass-Saugfunktion als besonderes Kennzeichen
Wie bereits erwähnt, ist die Nass-Saugfunktion beim Allessauger der markante Unterschied zum konventionellen Staubsauger. Daher sind diese Geräte in der Praxis auch unter der Bezeichnung Nasssauger bekannt. Besonders praktisch ist die Kombination von nass und trocken saugen, so haben Sie bei der Reinigung von Wohung, Haus und Hof deutlich mehr Möglichkeiten und zudem wird der Aufwand bei der Reinigung verringert.
Wie der Allessauger Test zeigt, ist das Nass- und Trocken-Saugen bei modernen Geräten ohne Filterwechsel möglich. Flüssigkeiten, die einmal aufgesaugt wurden, bleiben natürlich auch in der speziellen Tonne. Hierfür haben die Hersteller wie Kärcher, Nilfisk, Metabo, Einhell (Einhell Staubsauger) und Co. die Behälter entsprechend konstruiert.
Tipp! Erst wenn der Behälter voll ist bzw. im Sinne der Reinigung geleert wird, wird der Schmutz weggeschüttet. Sie sollten aber aufgesaugte Flüssigkeiten und Schmutz nicht über einen längeren Zeitraum in der Tonne lassen, da diese – je nachdem was aufgesaugt wurde – anfangen können zu stinken.
Allessauger überzeugen im Test
Die Allessauger Testberichte belegen außerdem, dass angefangen von Sand über Tierhaare bis hin zu Flüssigkeiten alles schnell und zuverlässig aufgesaugt werden kann – und zwar ohne, dass der Allesstaubsauger dadurch einen Schaden nimmt.
Ganz im Vergleich zum normalen Bodenstaubsauger, der in der Regel seinen Dienst verweigert, wenn Flüssigkeiten oder sehr feiner Staub aufgesaugt wurden. Schließlich sind weder Staubsaugerfilter noch der Staubsauger diesen Herausforderungen gewachsen. Mit einem Allessauger müssen Sie sich darüber nicht den Kopf zerbrechen.
Allessauger kaufen: Worauf sollten Sie achten?
Bevor Sie Ihre Entscheidung für einen Allessauger treffen und ein Modell kaufen wollen, sollten im Vorfeld der Auswahl einige wichtigen Kriterien berücksichtigt werden. Dazu gehören:
- Volumen des Wasserauffangbehälters
- Fördermenge
- Lieferumfang (z.B. Filtersäcke, Saugpinsel, Bodendüse oder Nassfilter)
- Ansaughöhe
- Stufeneinstellung
- Schalldämmung
- leichte Bedienung
- Gewicht des Gerätes
Diese Aspekte sollten Sie im Hinterkopf haben, wenn Sie die verschiedenen Allessauger von Kärcher, Einhell, Metabo, Thomas (Thomas Staubsauger) und Co. vergleichen. Dabei gibt es aber noch spezielle Funktionen wie beispielsweise eine Blasfunktion. So lässt sich das Laub ähnlich wie bei einem Laubsauger auf dem Rasen wunderbar zusammentragen.
Auch spezielle Ablagefläche für verschiedene Utensilien wie Reinigungsmittel oder Werkzeug können von Vorteil sein. Praktisch – aber kein Muss – ist zudem eine Feststellbremse, damit das Wegrollen auf unebenen Flächen verhindert wird. So können Sie Ihren Allzwecksauger auch auf der Einfahrt mit Gefälle oder nahezu jedem anderen Gelände einsetzen.
In unserem Shop mit Freude Einkaufen
Unsere kostenlosen Allessauger Testberichte werden Ihnen garantiert weiterhelfen, das passende Modell für Ihre Ansprüche zu finden. Vergleichen Sie online die einzelnen Vorzüge der verschiedenen Exemplare und wägen entsprechend ab. Soll es ein Allesstaubsauger mit Waschfunktion sein oder reicht ein Gerät, um trockenen Schmutz und Flüssigkeiten zu entfernen.
Wir haben Allessauger von führenden Herstellern im Sortiment, darunter auch viele Testsieger. Ihren Favoriten können Sie einfach in unserem Shop mit wenigen Klicks bestellen. Dabei werden Sie auch besonders günstige Preise genießen, die Sie im Einzelhandel nur schwer finden werden.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welches sind die besten Produkte für "Allessauger"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Allessauger Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Masko Industriestau..., gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/..., sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Bosch AdvancedWac 20, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Einhell TH-VC 2230 SA, befriedigen
- Platz 5 im Test/Vergleich: Kärcher WD 6 P Premium, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Bosch GAS 35 L SFC+, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Kärcher SE 4001, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Metabo 602012000 AS 20 L, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Makita VC2012L, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Metabo ASR 25 L, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Allessauger auf Staubsauger.net bei ungefähr 347 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 59 bis 954 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 15 Allessauger im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Allessauger Test 2024 / 2025 von Staubsauger.net.
Test oder Vergleich zu Allessauger | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Masko Industriestau... | Allessauger, Industriestaubsauger, Nassauger | 4 Sterne (gut) | gute Leistung, guter Preis | etwa 75 € | » Details |
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/... | Allessauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | guter Preis, hervorragende Leistung und Qualität | etwa 190 € | » Details |
Bosch AdvancedWac 20 | Allessauger | 4 Sterne (gut) | reduzierter Preis, Qualität, Leistung und Funktion | etwa 122 € | » Details |
Einhell TH-VC 2230 SA | z.B. Nass-Trockensauger, Werkstatt Staubsauger, Allessauger | 3 Sterne (befriedigen) | Günstig, Leicht zu reinigen, Viel Leistung Stromverbrauch | etwa 147 € | » Details |
Kärcher WD 6 P Premium | Allessauger, Industriestaubsauger, Werkstatt Staubsauger | 4 Sterne (gut) | vielseitig einsetzbar, sehr gute Reinigungsleistung, für nassen wir trockenen Schmutz geeignet, patentierte Filterentnahmetechnik hartnäckiger Schmutz wird nur schwer entfernt | etwa 300 € | » Details |
Bosch GAS 35 L SFC+ | z.B. Nass-Trockensauger, Werkstatt Staubsauger, Industriestaubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Filterung, Mehrere Rohrteile in verschiedenen Längen, Umfangreiches Zubehör, Qualität, Hohe Saugleistung mühsame Kabelaufwicklung, ziemlich laut | etwa 452 € | » Details |
Kärcher SE 4001 | z.B. Nassauger, Nass-Trockensauger, Allessauger | 4 Sterne (gut) | Leicht zu reinigen, Viel Leistung Stromverbrauch | etwa 388 € | » Details |
Metabo 602012000 AS 20 L | z.B. Allessauger, Werkstatt Staubsauger, Industriestaubsauger | 4 Sterne (gut) | Leicht zu reinigen, Viel Leistung Schwer | etwa 119 € | » Details |
Makita VC2012L | z.B. Werkstatt Staubsauger, Industriestaubsauger, Nass-Trockensauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | gutes Preis-/Leistungsverhältnis, inklusive Gerätesteckdose (bis 1900 Watt) | etwa 245 € | » Details |
Metabo ASR 25 L | Allessauger, Nass-Trockensauger | 4 Sterne (gut) | Ergebnis, Handhabe Kosten | etwa 354 € | » Details |
Nilfisk Buddy II 18 Inox | Allessauger, Industriestaubsauger, Nassauger | 3.5 Sterne (befriedigen) | günstig, gute Leistung stinkt, schlechte Materialqualität | etwa 72 € | » Details |
Makita VC4210MX/2 Staubsau... | Allessauger, Nass-Trockensauger, Werkstatt Staubsauger | 5 Sterne (sehr gut) | Integriertes Infini Clean-Filtersystem mit Selbstreinigungsfunktion, Kann im Trocken- und Nassbetrieb eingesetzt werden Kann etwas laut sein | etwa 669 € | » Details |
Metabo ASA 25 L PC | Allessauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leicht zu reinigen, Viel Leistung | etwa 190 € | » Details |
Metabo ASR 35 H ACP | Allessauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leicht zu reinigen, Viel Leistung Schwer, Dürfte gerne weniger Strom verbrauchen | etwa 850 € | » Details |
Makita VC3211MX1 | Allessauger, Nass-Trockensauger, Werkstatt Staubsauger | 4 Sterne (gut) | gute Ausstattung und gute Saugleistung, keine speziellen Staubsäcke nötig, Einschaltautomatik für angeschlossene Geräte, Staubklasse M das Warnsystem (Signalton bei Staub) ist, den Amazon-Rezensionen nach, nicht ausgereift | etwa 954 € | » Details |