Staubsauger-Roboter – die bequeme Art zu saugen
Roboter-Staubsauger Test 2023
Ergebnisse 1 - 16 von 16
Sortieren nach:
Wie funktioniert ein Roboter-Staubsauger?
Wie der Vergleich zeigt, funktionieren alle Robotersauger nach dem gleich Prinzip. Die Geräte, die meist eine runde Bauform mit einem Durchmesser von ca. 40 cm haben, verfügen über einen Auffangbehälter, in dem der aufgesaugte Schmutz gesammelt wird. Um ein möglichst sauberes Ergebnis zu erzielen, fahren die Staubsauger automatisch bis zu viermal jeden Punkt des Raumes ab, wobei integrierte Sensoren und Kameras für die Wegfindung verantwortlich sind.
Bei einem Staubsauger-Roboter handelt es sich um ein kleines, technisches Wundergerät, da die Modelle bis zu 67 pro Minute den Weg neu berechnen und so Hindernisse umfahren oder auch verschiedene Ebenen wie Treppenstufen ausweichen. So kann der futuristische Putzteufel auch ‚ohne Aufsicht‘ seinen Dienst verrichten.
Mit den unter sich befindlichen und gegenläufig rotierenden Bürsten, schaufelt und saugt der Staubsauger-Roboter den Dreck, Staub und Co. ein. Dabei sind die ganz besonderen Staubsauger so klug, dass sie je nach Bodenbelag (Teppich, Fliesen oder Laminat) die Bürsten entsprechend einstellen.
Günstige Robotersauger haben jedoch den Nachteil, dass die Gründlichkeit manchmal zu wünschen übrig lässt. Dagegen überzeugen die besten und meist teureren Modelle im Staubsauger-Roboter Test durch die Eigenschaft, dass sie dank eingebauten Sensoren starken Schmutz erkennen und länger an dieser Stelle verweilen, bis der Dreck beseitigt ist.
Darauf müssen Sie beim Robotersauger Kauf achten
Wenn Sie einen Robotersauger kaufen wollen, sollten Sie auf einige wichtige Kriterien beim Vergleich achten.
- Genau wie bei einem Akku-Staubsauger ist es auch beim Robotersauger eine lange Akku-Laufzeit wichtig. Denn es macht wenig Sinn, wenn der voll automatische Staubsauger alle paar Minuten zur Ladestation zurückfährt. Mehrere Stunden saugen am Stück sollten möglich sein.
- Zudem ist es durchaus praktisch, wenn der Staubsauger-Roboter nicht zu lange für das Aufladen braucht.
- Weitere wichtige Kaufkriterien sind darüber hinaus die Reinigungsleistung und
- Lautstärke. Schließlich soll der Roboterstaubsauger Ihnen die Arbeit abnehmen und dabei möglichst leise und nicht störend putzen.
Hier können Saugroboter Tests und Testberichte Aufschluss geben. Entscheidend ist auch, wie groß die zu reinigende Fläche ist, wobei die Hersteller immer angeben, für welche Raumgrößen der Staubsauger-Roboter sich am besten eignet. Außerdem spielt der Lieferumfang eine entscheidende Rolle. So sollten sich neben der Ladestation und Fernbedienung auch ausreichend Bürsten und im Idealfall ein Ersatzfilter an Bord befinden. Wohnen Allergiker im Haushalt, sind Modelle mit einem gesonderten Filter für Tierhaare sinnvoll, die beispielsweise der Anbieter iRobot im Sortiment hat. So kann Ihr automatischer Staubsauger einen speziellen Staubsauger für Allergiker ersetzen.
Tipp! Ein sehr praktisches Feature ist außerdem noch die Timer-Funktion, die bei vielen Geräten geboten wird. So wird der Roboter-Staubsauger zur gewünschten Zeit seine Arbeit verrichten, auch wenn Sie außer Haus sind.
Einige Kritikpunkte dürfen nicht unbeachtet bleiben
Auch wenn die Saugroboter immer besser werden und vor allem eine Zeitersparnis bieten, gibt es ein paar Kritikpunkte. So können die automatischen Staubsauger trotz ihrer flachen Form längst nicht unter jedes Bett, Schrank oder Sofa gelangen, was aber auch mit einem normalen Sauger oftmals Probleme bereitet. Aber auch Ränder und Ecken stellen den Saugroboter vor Probleme, da diese wegen der runden Bauform nicht erreicht werden können.
Darüber hinaus stellen herumliegende Kabel ein unüberwindbares Hindernis dar, in dem sich die kleinen Sauger schnell verheddern können. Ein weiteres Manko ist der Preis. Auch wenn es bereits günstige Roboter-Staubsauger für unter 150 Euro im Handel zu kaufen gibt, kostet das Gros der Geräte über 200 Euro. Manche Testsieger schlagen sogar mit 500 Euro zu Buche, so dass die saugenden Roboter meist Luxusgüter sind.
Vor- und Nachteile eines Staubsauger-Roboter
- saugen selbstständig herumliegenden Schmutz auf
- erkennen auch Hindernisse wie Möbel, Türen und Treppen
- moderne Geräte sind schon mit Kameras ausgestattet und
- können per Smartphone fernbedient werden
- nicht alle Saugroboter sind gründlich
Sichern Sie sich Ihren Roboter-Staubsauger in unserem Shop
Wenn Sie mit diesen Einschränkungen leben können und zudem bereit sind, einen im Vergleich zum klassischen Staubsauger höheren Preis zu zahlen, wird sich die Anschaffung eines Roboterstaubsaugers durchaus lohnen. In unserem Shop finden Sie viele Modelle von führenden Herstellern wie Samsung, iRobot oder Kärcher. Vergleichen und durchstöbern Sie unser Angebot und bestellen Ihren Wunschgerät ganz einfach über das Internet.
Philips | iRobot | Vileda | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1891 | 1990 | 1948 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welches sind die besten Produkte für "Staubsauger-Roboter"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Staubsauger-Roboter Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: CLEANmaxx 09860, befriedigend
- Platz 2 im Test/Vergleich: Eufy RoboVac 11, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Eufy RoboVac 11S (Slim), gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Severin RB 7025, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Neato Robotics Botvac D402 Connected, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: iLife A40, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: ILIFE V80, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Neato Robotics Botvac D7 Connected, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: MEDION Saugroboter mit Wischfunktion, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Ultenic D5S WLAN Staubsauger Roboter, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Staubsauger-Roboter auf Staubsauger.net bei ungefähr 216 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 80 bis 500 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 15 Staubsauger-Roboter im Test oder Vergleich von 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Staubsauger-Roboter Test 2023 von Staubsauger.net.
Test oder Vergleich zu Staubsauger-Roboter | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
CLEANmaxx 09860 | Staubsauger mit Wischfunktion, Staubsauger-Roboter, Wischroboter | 3.5 Sterne (befriedigend) | gutes Preis-/Leistungsverhältnis, erfreuliche Ergebnisse bei der Reinigung etwas hoch, recht kurze Akkulaufzeit | etwa 80 € | » Details |
Eufy RoboVac 11 | Staubsauger-Roboter | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einfache Handhabung, Gutes Saugergebnis, Erstklassiger Preis | etwa 300 € | » Details |
Eufy RoboVac 11S (Slim) | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | Erkennen von Hindernissen dank eines integrierten Infrarotsensors, Automatische Rückkehr zur Ladestation zum Aufladen Überwindung von kleinen Hindernissen teilweise problematisch | etwa 170 € | » Details |
Severin RB 7025 | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | 3-Stufen-Reinigungsprogramm enthalten, Optimale Ecken- und Kantenreinigung dank XL-Rundbürsten und eines wartungsfreien Saugkanals möglich Häufiges Entleeren des relativ kleinen Staubbehälters, Ständiges Herunterfallen von der Treppe trotz automatischer Absturzsicherung | etwa 109 € | » Details |
Neato Robotics Botvac D402 Connected | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | Kombi-Bürste und gute Reinigungsleistung auf vielen Oberflächen, lässt sich per App oder über Google Home und Amazons Alexa steuern und programmieren, zahlreiche, gut durchdachte Funktionen | etwa 400 € | » Details |
iLife A40 | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | Keine Kratzer an Möbeln dank adaptive Navigation 2.0, Mehrere Reinigungsstufen auswählbar Nicht jeder Bereich wird bei jeder Reinigungstätigkeit gereinigt, Kann sich unter flache Einrichtungsgegenstände quetschen | etwa 300 € | » Details |
ILIFE V80 | Staubsauger-Roboter, Wischroboter | 4 Sterne (gut) | solide arbeitender Saug- und Wischroboter, findet automatisch zurück zur Ladestation, fährt gezielt die Ränder der Wohnung ab, relativ leise zu wenig Druck auf den Boden, keine App-Steuerung | etwa 321 € | » Details |
Neato Robotics Botvac D7 Connected | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | viele nützliche, smarte Funktionen, gute Saugleistung, ausgereifte Technik, lässt sich einfach per App, Apple Watch, Google Home und Amazons Echo bedienen und steuern etwas teuer, Software-Updates bereiten einigen Käufern Probleme | etwa 500 € | » Details |
MEDION Saugroboter mit Wischfunktion | Saugroboter, Staubsauger-Roboter, Wischroboter | 4 Sterne (gut) | Säubert zuverlässig, Lange Akkulaufzeit Recht laut, Zieht Kabel mit | etwa 175 € | » Details |
Ultenic D5S WLAN Staubsauger Roboter | z.B. Wischroboter, Saugroboter mit Wischfunktion, Saugroboter | 4 Sterne (gut) | Das kleine Schwarze für den Boden, Passt sich den Böden an, Mit intelligenter Sprachsteuerung Saugt nicht alles auf | etwa 177 € | » Details |
Eufy RoboVac 11S | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | Automatische Erhöhung der Saugkraft bei stark verschmutzten Stellen, Akku-Leistung dauert maximal 100 Minuten an Relativ kleiner Staubbehälter, Selbst kleine Haare können sich in der Bürste verfangen | etwa 180 € | » Details |
MEDION Saugroboter mit Ladestation | Saugroboter, Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | gute Akkuleistung - lange Betriebszeit, für Teppiche wie auch Hartböden geeignet, überwindet Türschwellen bis circa 2 Zentimeter Höhe, Saugleistung überzeugt die meisten Kunden, sogar bei Haushalten mit Tieren „verfährt“ sich gelegentlich und erkennt manche Gegenstände - zum Beispiel kleinere Teller mit Tiernahrung - nicht!, augenscheinlich nicht die beste Endkontrolle, da mitunter Teile, die zum Lieferumfang gehören, fehlen | etwa 160 € | » Details |
Lefant Teppich-M210 Saugroboter | Saugroboter, Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | gute Saugkraft, „erklimmt“ auch Teppiche oder kommt unter Schränke, leicht zu reinigen, laut Herstellerangabe für alle Bodenarten geeignet einige Kunden zeigen von der Saugleistung, zum Beispiel bei Tan-nennadeln oder haarenden Haustieren, nicht wirklich überzeugt, Lautstärke im Betrieb kann durchaus stören | etwa 181 € | » Details |
MEDION MD 18600 | Saugroboter, Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | Einfach in der Handhabung, Überwinder kleine Hindernisse | etwa 119 € | » Details |
MEDION MD 18500 | Saugroboter, Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | Säubert zuverlässig, Lange Akkulaufzeit Recht laut, Zieht Kabel mit | etwa 120 € | » Details |