iRobot Staubsauger – große Erleichterung für den saugenden Alltag
iRobot Staubsauger Test 2022 / 2023
Ergebnisse 1 - 5 von 5
Sortieren nach:
Roomba als Synonym für iRobot Saugroboter
Das Unternehmen iRobot wurde 1990 gegründet, wobei das Bestreben von Anfang an darauf ausgerichtet war, dass Roboter unseren Alltag erleichtern sollen, nachdem sie bereits in der Wissenschaft und Industrie treue Dienste leisten und nicht mehr wegzudenken sind.
Die Folge war der iRobot Staubsauger, der vielen unter Modellbezeichnung Roomba bekannt ist. Darüber hinaus stellt iRobot auch noch
- Bodenwischroboter,
- Dachrinnen Reinigungsroboter und
- Poolreinigungsroboter für Privatkunden her.
iRobot Staubsauger überzeugen in vielen Bereichen im Test
Das aktuelle Sortiment der automatisch saugenden Staubsauger von iRobot umfasst aktuell acht Modelle, die in verschiedenen Preisklassen angesiedelt sind und die von rund 330 bis 800 Euro reicht. Dabei wurde und wird der Roomba seit seiner Markteinführung im Jahr 2002 immer wieder verbessert und mit neuen, technischen Innovationen ausgestattet.
Tipp! Die Saugroboter von iRobot können im Test aber nicht nur aufgrund guter Saugergebnisse überzeugen, sondern vor allem auch dank einer umfangreichen Ausstattung. Neben dem Saugroboter und der Ladestation gibt es Reinigungsmaterial, Austausch-Set für die Bürsten, eine Fernbedienung sowie drei Leuchttürme.
Die Leuchttürme sind nichts anderes als batteriebetriebene Signalgeber, die eine unsichtbare Linie ziehen und die vom Roomba nicht überfahren wird. So können Sie das Einsatzgebiet des Saugroboter am besten festlegen und es wird erst ein Raum gründlich automatisch gesaugt, bevor der Sauger von iRobot seinen Reinigungsprozess im nächsten Raum fortsetzt. Eine sehr praktische Funktion, die mittlerweile aber auch viele Robotersauger der Konkurrenz wie Samsung bieten.
Firma | iRobot |
---|---|
Hauptsitz | USA |
Gründung | 1990 |
Produkte | Saug- und Wischroboter |
Tolle Wegfindung garantiert gründliches Staubsaugen
Wenn der tellergroße und runde Staubsaugerroboter seine Arbeit verrichtet, könnte man angesichts der sinnlos wirkenden Route meinen, dass willkürlich gesaugt wird. Weit gefehlt. Die kleinen Robotersauger sind wahre technische Wundergeräte und hinter der Wegfindung verbirgt sich ein Algorithmus, der laut iRobot 67 Mal pro Sekunde die Route neu berechnet.
So wird garantiert, dass der Roomba am Ende jeden Punkt im Raum im Schnitt viermal abgefahren und gesaugt hat. Dank der Dirt Detect Series 2-Technologie erkennt der Roboter stark verschmutzte Stellen ganz von alleine und reinigt diese besonders intensiv.
Tipp! Sollten kleinere Hindernisse im Weg stehen, erkennen die Sensoren diese sofort und eine Kollision wird verhindert. Hat der Staubsauger von iRobot seine Arbeit getan, kehrt er automatisch in seine Ladestation zurück. Die vollständige Aufladezeit beträgt laut iRobot Staubsauger Test rund drei Stunden. Zudem verfügen die Roomba Modelle noch über eine Timer-Funktion bzw. integrierte Programmfunktion, so dass auch immer dann zuverlässig gereinigt werden kann, wenn man selber nicht gerade zu Hause ist.
iRobot Staubsauger nicht mit Bodenstaubsauger vergleichen
Doch bevor Sie sich einen iRobot Staubsauger des Herstellers kaufen, sollte Ihnen klar sein, dass ein akkubetriebener Staubsauger-Roboter im Vergleich zu einem herkömmlichen Bodenstaubsauger über weniger Leistung verfügt. Für die Reinigung stark verdreckter Wohnräume sind die Robotersauger weniger geeignet, vielmehr haben sie ihre Stärke darin, grundgereinigte Wohnräume weiterhin sauber zu halten.
Zwar saugen die gegensätzlich rotierenden Bürsten der Roomba Modelle Staub, Krümel, Haare und Co. auf, doch tieferliegender Dreck – allen voran im Teppich – wird immer noch am besten mit einem Bodenstaubsauger entfernt. Schließlich kann man die Saugleistung eines Saugroboters nicht mit der eines normalen, kabeltbetriebenen Staubsaugers vergleichen, die 1.000 Watt und mehr bieten. Daher sind auch Tests , in denen diese beiden Staubsaugergeräte gegeneinander antreten, mit Vorsicht zu genießen.
Tipp! Mit einem iRobot Staubsauger können Sie einen sauberen Haushalt weiterhin sauber halten und ersetzt das normale Staubsaugen alle paar Tage. Die gewonnene Freizeit können Sie dann für andere Aktivitäten und Hobbys nutzen.
Vor- und Nachteile der iRobot Staubsauger
- verschiedene Saug- und Wischroboter im Angebot
- praktische Putzhilfen
- gründliche Reinigung
- wenig Aufwand
- nur Saug- und Wischroboter im Sortiment
Bequem in unserem Shop bestellen
Suchen Sie einen praktischen Alltagshelfer im Haushalt, der zuverlässig, leise und vollkommen automatisch Saugarbeiten auf Hart- und Teppichböden übernimmt? Dann ist ein iRobot Staubsauger die richtige Wahl. Die vollautomatischen Sauger der Roomba-Serie vom führenden Anbieter gibt es in verschiedenen Varianten, wobei die Geräte aber nicht günstig sind.
Im Shop von staubsauger.net können wir Ihnen dank unserer Kooperation mit bekannten Partnern wie Amazon aber günstige Preise bieten, die Sie im Handel kaum finden werden. Am besten Sie schauen sich ein bisschen um und sollten Sie ein passenden Sauger von iRobot gefunden haben, können Sie bequem online bestellen.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Welches sind die besten Produkte für "iRobot Staubsauger"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Staubsauger.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie iRobot Staubsauger Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: iRobot Roomba 620, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: iRobot Roomba 671, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: iRobot Braava 390t Wischroboter, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: iRobot Roomba 650, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: iRobot Braava 390t, gut
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für iRobot Staubsauger auf Staubsauger.net bei ungefähr 712 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 299 bis 1330 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Wo kann ich mich noch zu iRobot informieren?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage https://www.irobot.de/.
Beste 5 iRobot Staubsauger im Test oder Vergleich von 2022 / 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 5 vom iRobot Staubsauger Test 2022 / 2023 von Staubsauger.net.
Test oder Vergleich zu iRobot Staubsauger | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
iRobot Roomba 620 | z.B. Akku-Staubsauger, Staubsauger-Roboter, Staubsauger für Tierhaare | 4 Sterne (gut) | gute Reinigungsleistung , Akkuladung für etwa 60 Quadratmeter Fläche, Akku wird von allein aufgeladen, Erstellung eines automatischen Bewegungsmusters, kommt gut unter Möbel und in Ecken ohne HEPA Filter, ohne Fernbedienung, keine Füllstands-Anzeige des Schmutzbehälters | etwa 1.199 € | » Details |
iRobot Roomba 671 | Staubsauger-Roboter | 4.5 Sterne (sehr gut) | Steuerungsmöglichkeit per App und Sprache, erkennt Hindernisse zuverlässig, sehr gute Saugleistung kene integrierte Wischfunktion, relativ kurze Akkulaufzeit | etwa 299 € | » Details |
iRobot Braava 390t Wischroboter | Staubsauger-Roboter, Wischroboter | 4 Sterne (gut) | Gerät arbeitet sehr leise, solide Wischleistung Defizite in der Qualität der Mikrofaserpads, Wassertank könnte etwas größer sein | etwa 349 € | » Details |
iRobot Roomba 650 | Staubsauger-Roboter | 4 Sterne (gut) | gute Saugleistung auf Hartböden, einfache Reinigung Probleme auf hochflorigen Teppichen, verkratzt schnell | etwa 381 € | » Details |
iRobot Braava 390t | Wischroboter | 4 Sterne (gut) | Mit Schnelllade-Funktion, kommt dank der kleinen Größe auch in schwer zugängliche Ecken, sehr leise keine Steuerung per App, kann nicht saugen | etwa 1.330 € | » Details |