iRobot Roomba 650 Saugroboter Test
iRobot Roomba 650
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- Staub, Pollen und Tierhaare werden im beutellosen Schmutzbehälter aufgefangen
- Erkennt selbstständig den Raum, navigiert um Hindernisse und Abgründe
- Geliefert inkl. Ladestation
Vorteile
- gute Saugleistung auf Hartböden
- einfache Reinigung
Nachteile
- Probleme auf hochflorigen Teppichen
- verkratzt schnell
Weitere Daten
Marke | iRobot |
---|---|
Produkttitel | Roomba 650 |
Lieferbar im Shop | zum Preisvergleich |
Preis (aktuell) | ca. 381 Euro |
EAN bzw. GTIN | 0885155003591 |
Herstellerpreis (UVP) | 389 Euro |
Weitere Produktdaten |
Der iRobot Roomba 650 besticht mit seiner virtuellen Wand und kann sich darüber hinaus problemlos aus einem „Kabelsalat“ befreien. Hochflorige Teppiche zieht er allerdings gerne mal hinter sich her. Für einen Saugroboter ist außerdem ein wenig laut.
iRobot Roomba 650 bei Amazon
- iRobot Roomba 650 bei Amazon im Angebot
Ausstattung und Besonderheiten
34 x 34 x 9,2 cm misst der Saugroboter und bringt dabei ein Gewicht von 3,6 Kilogramm auf die Waage. Des Weiteren erkennt der Roboter die Begebenheiten im Raum automatisch. Damit der Roomba 650 nicht ständig gegen Möbelstücke kracht, gibt es eine virtuelle Wand-Funktion. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen auf dem Markt kommt dieses Gerät sehr gut mit Kabeln klar und entwirrt sich hier ohne große Mühe selbstständig. Durch die verbauten Sensoren erkennt er außerdem Hindernisse oder Abgründe und stoppt vor diesen ab. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung und Saugergebnis
Auf Hartboden arbeitet der Roboter sehr zuverlässig, wie Kunden auf Amazon ihr Erlbenis mit dem Gerät beschreiben, mit 70 dB sei er aber für einen Saugroboter auch verhältnismäßig laut. Auf niedrige Teppichböden komme der Sauger noch mühelos hinauf – und auch mit diesen klar. Bei hochflorigen Teppichen würden sich aber arge Probleme einstellen. Nicht nur, dass hier deutliche Rückstände nach dem Saugen zu erkennen sein sollen, sondern der Roomba 650 ziehe hochflorige Unterböden auch gerne hinter her. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenVerarbeitung
Das Gehäuse des iRobot Roomba 650 sei sehr anfällig für Kratzer, heißt es weiter. Die Klavierlackoberfläche werde nicht ausreichend geschützt und kann so schon nach kurzer Zeit tiefere Kratzer erhalten. Im Lieferumfang befindet sich allerdings auch ein gummierter Schutz, der vor dem ersten Gebrauch unbedingt angebracht werden sollte. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 381 Euro im Online-Shop von Amazon. Leider kommt der Roomba 650 nur bedingt mit Teppichböden klar und auch die Verarbeitung konnte nicht vollkommen überzeugen. Das ein Gerät für diesen Preis so schnell Kratzer inne hat, ist dann doch ziemlich ärgerlich. Alles in allem ist der iRobot ein wenig zu teuer. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Erfreulicherweise hat der Roomba 650 nahezu keine Probleme mit Kabeln. Außerdem können bestimmte Bereiche im Raum mit der virtuellen Wand geschützt werden. Die Verarbeitung lässt ein wenig zu wünschen übrig, wenn man bedenkt, dass das Modell schnell verkratzt und auch bei Teppichböden konnte uns der Roboter nicht komplett zufrieden stimmen. Auf Hartböden macht er aber einen guten Job. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 0 (noch keine) Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 0 (noch keine) Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: iRobot Roomba 650
381,01 € Versandkostenfrei |
Produktdatenblatt - iRobot Roomba 650
Produktfarbe | Schwarz |
Form | Rund |
Durchmesser (mm) | 34 cm |
Höhe | 92 mm |
Gewicht | 3,58 kg |
Paketgewicht | 5,35 kg |