Miele Dynamic U1 Allergy PowerLine Bodenstaubsauger Test
Miele Dynamic U1 Allergy PowerLine
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- ComfortTwister Drehgelenk - für erstaunliche Wendigkeit
- Elektrobürste Power Plus mit integrierter Beleuchtung
- Automatische Anpassung an die Teppich-Florhöhe
- Miele Active HEPA-Filter
Vorteile
- sehr hohe Saugleistung
- für Allergiker und Teppichböden
Nachteile
- hoher Preis
- deutlich zu hoher Energieverbrauch
Typ
- HEPA-Filter Staubsauger
- Staubsauger mit Parksystem
- Staubsauger mit Permanentfilter
Weitere Daten
Marke | Miele |
---|---|
Produkttitel | Dynamic U1 Allergy PowerLine |
Produktabmessungen | 118 x 36,5 x 34 cm |
Fassungsvermögen | 6 Liter |
Leistung | 1400 Watt |
Automatische Abschaltung | Nein |
Energieeffizienzklasse | A to G |
Jährlicher Energieverbrauch | 57.9 Kilowattstunden pro Jahr |
Staubaufnahme auf Teppich | c |
Filterung | a |
Lautstärke | 81 dB |
Kundenrezensionen | 2,7/5 Sternen (1 Bewertung) |
Herstellerpreis (UVP) | 449 Euro |
Der Miele Dynamic U1 Allergy PowerLine ist zwar wunderbar für Allergiker geeignet und hat einen sehr großen Aktionsradius, dafür ist das Gerät aber alles andere als sparsam wenn es um den Energieverbrauch geht. Lohnt sich der Kauf trotzdem?
Ausstattung und Besonderheiten
Der 118 x 36,5 x 34 cm große Staubsauger wiegt rund 10 Kilogramm und ist somit recht schwer. Das Fassungsvermögen des Saugers fällt mit 6 Litern erfreulich hoch aus und bietet eine Menge Platz für Staub und Schmutz. Außerdem ist die Motoreinheit mit 1400 Watt sehr leistungsstark. Dafür hat das Modell aber auch einen enorm hohen Energieverbrauch vorzuweisen und gehört lediglich der Energieeffizienzklasse F an. Mit 57,9 kWh ist der Begriff Stromfresser nicht mehr allzu weit. Schön ist dafür aber, dass die Elektrodüse auch über eine Beleuchtungseinheit verfügt, die sich bei dunklen Stellen als sehr praktisch erweisen kann. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung und Saugergebnis
Die angesprochene Beleuchtungseinheit ist mitunter wirklich sehr nützlich. Des Weiteren kommt bei diesem Modell ein ComfortTwist Drehgelenk zum Einsatz, mit welchem eine erstaunliche Wendigkeit erzielt werden kann. Trotz des hohen Gewichts lässt sich der Dynamic U1 gut bewegen, entnehmen wir Kundenbewertungen. Durch den großen Aktionsradius von satten 14 Metern ist ein Wechseln der Steckdose im Normalfall nicht nötig und auch ein Zerren am Sauger entfällt somit. Die Saugleistung ist beim Miele über jeden Zweifel erhaben, so die Kunden auf Amazon und Co. weiter, vor allem auf Teppichen zeige er seine Klasse. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenVerarbeitung
Vor allem der ergonomisch geformte Handgriff wisse beim Dynamic U1 zu gefallen und auch die restliche Verarbeitung spiegele die gewohnt gute Arbeit des Herstellers Miele wieder, heißt es weiter. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Energieklasse und Energieverbrauch sind absolut inakzeptabel und sorgen dafür, dass man nur mit zähneknirschen eine Kaufempfehlung aussprechen kann. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Der Miele Staubsauger kann mit vielen praktischen Funktion überzeugen und eignet sich ideal für Allergiker sowie die Reinigung von Teppichböden. Der hohe Energieverbrauch bringt dem Gerät aber immense Minuspunkte ein, denn seine Werte sind alles andere als zeitgemäß. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 8 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 2,7 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen
ungeeignet für Teppiche über 1,5 cm Dicke,
Berber geht fast gar nicht, weil sich die Rollen unter der Düse kaum bewegen lassen.
Meines Erachtens wunderbar für große Flächen, glatte Böden oder kurzflorige Teppichböden
geeignet.
Auf dem hohen Energieverbrauch herumzureiten ist natürlich abwegig.
Wer nicht täglich stundenlang staubsaugt, wird praktisch keinen Mehrverbrauch bedingt durch seinen Staubsauger feststellen.
Man bedenke, das die Entwicklung dieses Saugers Jahre zurück liegt.
Zu einer Zeit wo sich die Hersteller und Händler gegenseitig mit irrwitzigen Wattzahlen übertrafen, um die Verkäufe anzukurbeln.
Noch heute sind viele Nutzer der Meinung, hohe Wattzahlen sind gleichzusetzen mit hoher Saugleistung.
Betreibe ich den Sauger U1 mit Elektrobürste, reicht entsprechend wenig Saugleistung. Diese kann ich schließlich variieren.
Dann ist nichts mehr mit hohem Stromverbrauch.
Schließlich braucht der von der Bürste gelöste Schutz mit einem geringen Saugstrom nur noch bis zum Staubbeutel befördert werden.
Hohe Saugkraft direkt an der Bürste ist in dem Fall nicht erforderlich.