Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine Staubsauger Test
Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- Kraftvolle Reinigungsleistung durch Vortex Technologie 890 Watt
- Maximale Lufthygiene durch HEPA Airclean Lifetime Filter
- Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeq-Plus-Düse
- Entfernt zuverlässig Haare und Fusseln dank Turbobürste
Vorteile
- gute Saugleistung auf allen Böden
- ideal für Haustierbesitzer
- HEPA-Filter für Allergiker
- gute Verarbeitung
- umfangreiches Zubehör
Nachteile
- hoher Preis
- mitunter zu laut
- Turbodüse ist schwer zu reinigen
Typ
- Staubsauger mit Parksystem
Weitere Daten
Marke | Miele |
---|---|
Produkttitel | Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine |
Artikelgewicht | 8,6 Kg |
Produktabmessungen | 51,5 x 38,2 x 31 cm |
Fassungsvermögen | 2 Liter |
Volumen | 5 Liter |
Leistung | 890 Watt |
Spannung | 220 Volt |
Automatische Abschaltung | Nein |
Aktionsradius | 11 m |
Kundenrezensionen | 4.6/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 4002515824481 |
Herstellerpreis (UVP) | 399 Euro |
Weitere Produktdaten |
Der Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele gerät allein schon durch die Bezeichnung in den Fokus der Haustierbesitzer, die dann auch die Hoffnung haben, dass sich dieses Modell als leistungsstarker Sauger entpuppt, der auf verschiedenen Untergründen zurechtkommt und dafür sorgt, dass auch Tierhaare zuverlässig beseitigt werden. So darf man gespannt darauf sein, mit welcher Ausstattung der Miele Staubsauger aufwartet und ob er den hohen Erwartungen gerecht wird.
Ausstattung und Besonderheiten
Der Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele wird auch auf Teppichböden eine starke Reinigungsleistung abliefern, verspricht der Hersteller. Dafür setzt er bei diesem Modell auf die Turbobürste STB 305-3. Bei dieser Bürste werden die Schmutzpartikel und Tierhaare zwischen den Teppichfasern zunächst dank der verbauten Rollenbürste aufgelockert und dabei so herausgelöst, dass der starke Luftstrom in der Lage ist den Schmutz in den Staubbehälter zu transportieren. Hilfreich ist hier, dass der Staubsauger so konzipiert wurde, dass eine optimale Luftführung auf einen kurzen Transportweg trifft. Die Bürstenwalze selbst wird nach Angaben des Herstellers vom Saugsystem des Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline automatisch angetrieben, ein extra Motorantrieb ist dadurch nicht erforderlich.
» Mehr InformationenGeht es nach dem Hersteller, wird dieser Bodenstaubsauger auch auf harten Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen zuverlässig arbeiten und für sehr gute Reinigungsergebnisse sorgen. Die im Lieferumfang enthaltene Bodendüse SBD 660-3 soll dafür sorgen, dass feiner wie auch gröberer Schmutz aufgenommen und beseitigt wird. Der Hersteller empfiehlt auf den harten Böden die mittlerer Saugstufe, die vollkommen ausreichen sollte alle Schmutzpartikel inklusive Tierhaare aufzusaugen.
Ausgestattet ist der Miele Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline mit einem hochwertigen HEPA Filter mit der Bezeichnung Airclean Lifetime. Dabei handelt es sich nach Angaben des Herstellers um ein effektives Filtersystem, bei dem zunächst der Großteil der aufgesaugten Verschmutzungen über die Zentrifugalkraft in den Staubbehälter gelangt. Die hier nicht erfassten Staubpartikel landen im HEPA Abluftfilter, der laut Hersteller in der Lage ist nahezu alle eingesaugten allergenen Stoffe aus der an die Umgebung abgegebene Luft herauszufiltern. Dadurch ist der Staubsauger auch für Allergiker sehr gut geeignet.
Ausgestattet weiterhin mit einem verstellbaren Teleskoprohr. Die optimale Arbeitshöhe lässt sich schnell und unkompliziert einstellen. Der ergonomische Handgriff ist ein weiteres Ausstattungsmerkmal für eine komfortable Handhabung. Am Griff ist ein Staubpinsel untergebracht, beides kann zum zwischenzeitlichen Absaugen eines Regals oder eines Tisches im Handumdrehen vom Teleskoprohr abgenommen werden. Im Handgriff befindet sich ein Metallfaden, der als eine Art Blitzableiter fungiert und eine statische Aufladung im Betrieb verhindert. Der Drehschalter auf dem Gerät dient der Einstellung der Saugkraft. Kleine Icons geben eine Hilfestellung der verschiedenen Saugmodi. Auch das Einschalten erfolgt am Gerät. Anwenderfreundlich handelt es sich dabei um einen Fußschalter, der kein Bücken erforderlich macht.
Mit dem gleichen Bedienkomfort wartet auch der Kabeleinzug auf. Bei diesem Modell ist kein ruckartiges Ziehen notwendig, damit das Kabel eingezogen wird. Ein Antippen des Fußschalters reicht vollkommen aus, schon zieht das Gerät das Kabel in das Innere. Durch die Ausstattung mit vier um 360 Grad drehbaren Lenkrollen lässt sich der Staubsauger flexibel in jede Richtung hin bequem lenken. Nach Angaben des Herstellers überzeugt der Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele mit einem großen Aktionsradius, dank langem Stromkabel wird eine Reichweite von bis zu 11 Metern ermöglicht mit dem Vorteil, dass nicht andauernd die Steckdose gewechselt werden muss.
Der Staubsauger wurde so konzipiert, dass die Reinigung des Staubbehälters zum Kinderspiel wird. Der Hersteller setzt hier auf die sogenannte „Click2open“ Technik. Mit einem Griff wird der Staubbeutel nach oben herausgezogen. Die Klappe auf der Unterseite öffnet sich nach Betätigung des entsprechenden Schalters am Behälter, der gesammelte Schmutz fällt in den Hausmüllbehälter. Danach wird der Staubbehälter wieder in das Gerät eingesetzt.
Wenn der Luftweg verstopft ist, greift der Überhitzungsschutz und verhindert, dass das Gerät heiß läuft. Hier schaltet sich der Motor automatisch ab, nach erfolgter Beseitigung der Verstopfung und dem Erreichen der richtigen Betriebstemperatur wird das Gerät wieder eingeschaltet. Der Sanftanlauf des Motors beugt einer Stromnetz-Überlastung vor. Hier wird der Staubsauger nicht sofort, sondern langsam auf die volle Leistung gebracht. Zum umfangreichen Lieferumfang gehören neben der Bodendüse, der Turbobürste und dem Staubpinsel am Griff eine Polster- und eine Fugendüse, das Zubehör ist auf der Rückseite fixiert, ist dadurch stets griffbereit und braucht nicht separat aufbewahrt werden. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Handhabung, Verarbeitung und Saugergebnis
Die meisten Kunden von Amazon, die sich für den Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele entschieden haben, bescheinigen dem Modell eine starke Saugleistung auf allen Böden. Da sind Teppichböden inbegriffen, dort wo viele Staubsauger schlapp machen, zeigt dieser Miele Staubsauger, dass er seine Bezeichnung zurecht trägt. Nach Meinung der meisten Kunden werden spätestens beim zweiten Mal die Tierhaare erfolgreich vom Teppich aufgenommen. Mit dieser Top-Saugleistung erfüllt er die hohen Erwartungen vieler Kunden.
» Mehr InformationenDie Bürstenausstattung kommt insgesamt bei den Kunden bei diesem Modell gut an. Damit lässt sich die Wohnung bestens saugen, heben sie in ihren Rezensionen hervor. Zudem ist das Gerät aus Sicht der Kunden hochwertig verarbeitet, hinterlässt optisch einen guten Eindruck. Neben der ausgezeichneten Saugleistung gehört der bequeme Bedienkomfort aus Kundensicht definitiv zu den Kriterien, die für einen Kauf sprechen. Dazu zählen ihrer Meinung nach der erfreulich große Aktionsradius genauso wie das verstellbare Saugrohr und der ergonomische Handgriff. Die Summe dieser kleinen Details ist aus Kundensicht ausschlaggebend, dass das Saugen mit diesem Modell richtig Spaß macht.
Die überdurchschnittliche Saugleistung hat aber auch seinen Preis. Für einige Kunden ist das Gerät einfach zu teuer. Vereinzelt wird auch die Lautstärke kritisiert. Einige Kunden bemängeln, dass die Turbodüse sich nicht öffnen lässt und dadurch nur schwer zu reinigen ist. Der Staubsauger besitzt mit knapp 9 Kilogramm ein stattliches Gewicht, dennoch lässt sich das Gerät dank der drehbaren Rollen gut durch den Raum manövrieren. Gerade Haustierbesitzer empfehlen den Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele, weil er in seiner Kernkompetenz eine starke Leistung abliefert und sich erfolgreich den Tierhaaren annimmt. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Nicht alle Kunden von Amazon bescheinigen dem Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele trotz sehr guter Saugergebnisse ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu ist das Modell einigen zu teuer. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Hinsichtlich Ausstattung, Saugleistung, Verarbeitung und Handhabung gibt es aus Sicht der meisten Kunden von Amazon am Bodenstaubsauger Blizzard CX1 Cat & Dog Powerline von Miele nichts auszusetzen. Selbst Tierhaare werden erfolgreich von allen Böden beseitigt. Wer darauf großen Wert legt, für den ist der Kauf eine lohnende Investition, auch wenn man dafür etwas tiefer in die Tasche greift. Spannend im Vergleich ist dieses Modell von Miele, das man sich durchaus einmal anschauen kann. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1042 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.6 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenKommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine
Maximale Eingangsleistung | 890 W |
Jährlicher Energieverbrauch | 34,1 kWh |
Variable Energie | Ja |
Typ | Zylinder-Vakuum |
Reinigungsart | Trocken |
Staubbehälter Typ | Beutellos |
Staubkapazität | 2 l |
Produktfarbe | Rot |
Schlauchtyp | Teleskopisch |
Vakuum-Luftfilterung | HEPA, Miele AirClean |
Schmutztrennungsmethode | Zyklonal |
Vorgesehene Verwendung | Haus |
Reinigen der Oberflächen | Teppich, Harter Boden |
Geräuschpegel | 76 dB |
Betriebsradius | 10 m |
Kabellänge | 6,5 m |
Kabelaufwicklung | Ja |
Automatische Kabelaufwicklung | Ja |
Aufbewahrungshilfe | Ja |
Tragegriff(e) | Ja |
Steuerung | Tasten |
Tiefe | 515 mm |
Höhe | 310 mm |
Gewicht | 8,71 kg |
Staubsaugerbürsten enthalten | Turbo-Bürste |
Fugendüse | Ja |
Polsterdüse enthalten | Ja |
Ich suche seit Jahren einen kraftvollen Staubsauger, der mit einer Elektrobürste ausgestattet ist, die einen 2cm Hochflorteppich locker reinigen kann …. ich habe ihn bis heute NICHT gefunden. Der Miele Blizzard schafft (im Gegensatz zum Dyson V8, der aber leider ein Akkustaubsauger ist und damit nicht in Frage kommt) den Hochflorteppich NICHT, die E-Bürste dreht sich nicht mehr und damit ist die versprochene Reinigungsleistung nicht vorhanden. Ich bin leider sehr enttäuscht.
Muss ich ihnen zustimmen, im Geschäft auf dem Platten Teppichboden hat er super funktioniert, erst zuhause kam die Überraschung. Er hat eine Super Saugleisung, aber für 350€ erwartet man auch eine Rotierende Bürste, die nicht nur auf Büroteppichen die so glatt sind wie ein Hartboden (Vinyl, Parkett, Laminat oder Fliesen) funktioniert. Es soll ja doch noch so den einen oder anderen Menschen in Deutschland geben, der einen Teppichboden hat, der nicht kurz geschoren ist. Wie da eine Gesamtnote von 4,5 bei rauskommt ist mir schleierhaft. Die rotierende Bürste funktioniert nur durch den Saugluftstrom. Für Teppichböden total ungeeignet, sie bleibt einfach stehen wenn die Teppichfasern länger als 10mm sind. Jeder selbst so uralte Vorwerk Kobold/Tiger Sauger hat eine elektrisch angetriebene Bürste und packt diese Herausforderung ohne Probleme.
Liebe Frau Riggers, ich sitze im selben Boot in Sachen Elektro-Saugbürste, bekomme vom Hersteller bis jetzt keine Antwort ob Rotation nur durch Saugwirkung oder zusätzlich elektrisch. War die erwähnte Bürste extra elektrisch betrieben? Meine, die leider nach 27 Jahren kaputt ist, hat ein zusätzliches Kabel, welches am Staubsauger angesteckt wird/wurde. Ich sehe hier kein Kabel.
Sind Sie bitte so lieb und antworten Sie mir, ich bin kurz vorm Verrücktwerden bei der Bürstensuche. Haben Sie etwas Passendes gefunden?
Danke, liebe Grüße aus Wien
Anna Engelmann