Kärcher 1.629-667.0 AD 3.000 Test
Kärcher 1.629-667.0 AD 3.000
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- Abgeschrägtes Handrohr
- Filtersystem aus robustem Flachfaltenfilter und Metall-Grobschmutzfilter
- Großer Kabelhaken
- Kompakte Bauweise
- Metallbehälter und Metallschlauch
Vorteile
- Viel Leistung
Nachteile
- Schlecht zu reinigen
Weitere Daten
Marke | Kärcher |
---|---|
Produkttitel | 1.629-667.0 AD 3.000 |
Höhe / Breite / Tiefe | 56,0 x 38,0 x 34,0 cm |
Leistung | 1200 Watt |
Behältervolumen | 17 Liter |
Farbe | schwarz |
Kundenrezensionen | 3,5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 4039784703421 |
Herstellerpreis (UVP) | 790.38 Euro |
Weitere Produktdaten |
Der AD 3.000 von Kärcher ist ein Asche- und Trockensauger mit 1200-Watt-Motor, der ausgestattet mit einem abgeschrägten Handrohr auch besonders schwer zu erreichende Stellen im Kamin reinigt. Zu seiner weiteren Ausstattung gehört ein 17 Liter fassender Auffangbehälter.
Ausstattung und Besonderheiten
Der Aschesauger hat einen robusten 1200-Watt-Motor, der es möglich macht, nicht nur kalte, sondern auch warme Asche aufzusaugen. So robust der Motor auch ist, einen klitzekleinen zu hohen Verbrauch bringt er dann doch mit sich. Dabei kann der Kärcher für die Kaminreinigung, die Grillreinigung sowie zum Absaugen von Asche und groben Schmutz verwendet werden. Immer dabei ist der 17-Liter-Metallbehälter, der jede Menge Dreck schluckt. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung und Saugergebnis
Die Kabellänge beläuft sich auf 4 Meter, die Schlauchlänge auf 1,2 Meter. Beides sind ausreichende Werte, um den Kamin oder Grill zu reinigen. Für die Bodenreinigung, dafür eignet sich der Sauger nach Angaben des Herstellers ebenfalls, ist das aber ein wenig zu knapp bemessen. Die Saugleistung ist Kundenmeinungen zufolge gut, in dieser Preisklasse könne das die Konkurrenz nicht viel besser. Bei der Bewertung der Reinigung sind Nutzer aber zwiegespalten, denn während sich der Auffangbehälter einfach reinigen lasse, ist dies beim Fein- und Grobfilter nicht der Fall. Dafür müsse das Gerät auseinander genommen werden. Das sei regelmäßig nötig, denn diese setzen sich mit der Dauer durch die eingesaugte Asche zu. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenVerarbeitung
Kärchers Aschesauger sei gut verarbeitet, zeige keinerlei Schwachstellen, heißt es weiter. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den AD 3.000 für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Der Preis ist angemessen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Der Aschesauger von Kärcher ist ein grundsolides Gerät, das viel Power hat und gut verarbeitet wurde. Nur die Reinigung der beiden innenliegenden Filter stört, denn diese ist aufwendig. Auch dürfte der Stromverbrauch ein klein weniger geringer sein. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktdaten insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 35 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3,5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Kärcher 1.629-667.0 AD 3.000
Produktfarbe | Schwarz, Gelb |
Fassungsvermögen | 17 l |
Luftstrom | 65 l/s |
Ventilationsdruck (max) | 200 mbar |
Eingangsleistung | 1200 W |
Breite | 340 mm |
Tiefe | 380 mm |
Höhe | 560 mm |
Gewicht | 6,5 kg |